Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sweat | der Schweiß kein Pl. | ||||||
perspiration | der Schweiß kein Pl. | ||||||
exudation | der Schweiß kein Pl. | ||||||
sudor [MED.] | der Schweiß kein Pl. | ||||||
weld run sequence [TECH.] | der Schweißnahtaufbau | ||||||
angle of rotation - welding [TECH.] | der Schweißpositionswinkel | ||||||
information on welding procedure [TECH.] | die Schweißangaben | ||||||
cut welding wire [TECH.] | das Schweißdrahtkorn [Schweißen] | ||||||
filler wire supply [TECH.] | die Schweißdrahtversorgung [Elektroschweißen] | ||||||
sealing properties [TECH.] | die Schweißeigenschaften | ||||||
productive welding time [TECH.] | die Schweißhauptzeit [Schweißen] | ||||||
weld metal powder [TECH.] | das Schweißmetallpulver [Schweißen] | ||||||
welding metal powder [TECH.] | das Schweißmetallpulver [Schweißen] | ||||||
welding-process window [TECH.] | das Schweißverarbeitungsfenster |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiss | |||||||
schweißen (Verb) | |||||||
laeuft | |||||||
laufen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
laufen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to see how the cat jumps [fig.] | wissen, wie der Hase läuft [fig.] | ||||||
to see how the wind blows [fig.] | wissen, wie der Hase läuft [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
by the sweat of their brows | im Schweiße ihres Angesichts | ||||||
by the sweat of one's brow | im Schweiße seines Angesichts | ||||||
so.'s blood runs cold | jmdm. läuft es eiskalt den Rücken hinunter | ||||||
same difference | das läuft aufs Gleiche hinaus | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as-welded Adj. [TECH.] | im Schweißzustand - ohne Wärmenachbehandlung | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
all-welded Adj. | ganz geschweißt | ||||||
all-welded Adj. | vollständig geschweißt | ||||||
collateral Adj. | parallellaufend auch: parallel laufend | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
sudoriferous Adj. [MED.] | Schweiß... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Sudor, schweißabsondernd, Exsudation, Schwitzen |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung