Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stärkste | |||||||
stark (Adjektiv) | |||||||
gewinnt | |||||||
gewinnen (Verb) | |||||||
sich gewinnen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stark effect [PHYS.] | der Starkeffekt auch: Stark-Effect Pl.: die Starkeffekte | ||||||
owing to the great demand | wegen der starken Nachfrage | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
strong law of large numbers [Abk.: SLLN] [MATH.] | starkes Gesetz der großen Zahlen [Statistik] | ||||||
acrokeratosis [MED.] | starke Verhornung der Hände und Füße | ||||||
overbolting [TECH.] | zu starkes Anziehen der Schraubenverbindung | ||||||
subsistence protection for the most deprived groups [POL.] | Existenzsicherung der am stärksten Benachteiligten | ||||||
strong rise of prices | starkes Anziehen der Preise | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
cipherAE [fig.] - person of no importance, nonentity cipherBE / cypherBE [fig.] - person of no importance, nonentity | der Niemand | ||||||
pipsqueak [ugs.] | der Niemand | ||||||
merman [MYTH.] | der Nix | ||||||
nix [MYTH.] | der Nix |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
May the best man win. | Möge der Bessere gewinnen. | ||||||
a heavy drop in prices | ein starkes Nachlassen der Preise | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, gewinnt nicht. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
Who dares wins. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
strong Adj. | stark | ||||||
big Adj. | stark - umfangreich | ||||||
powerful Adj. | stark | ||||||
violent - blow, storm Adj. | stark | ||||||
intense Adj. | stark | ||||||
tight Adj. | stark | ||||||
heavy Adj. | stark - Regen | ||||||
awesome Adj. (Amer.) [ugs.] - extremely good | stark [ugs.] | ||||||
stout Adj. | stark | ||||||
thick Adj. | stark | ||||||
brawny Adj. | stark | ||||||
keen Adj. - intense | stark | ||||||
potent Adj. | stark | ||||||
severe Adj. | stark |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung