Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimme | |||||||
stimmen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
stimmen (Verb) | |||||||
folgen | |||||||
die Folge (Substantiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to follow the leadings of one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
to follow one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
promptings of the heart | die Stimme des Herzens | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
to put one's money where one's mouth is | Worten auch Taten folgen lassen | ||||||
if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
to be continued | Fortsetzung folgt | ||||||
grade to follow | Steigung folgt | ||||||
delivery follows | Lieferung folgt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
reattempt [TELEKOM.] | der Folgeanrufversuch | ||||||
repeated call attempt [TELEKOM.] | der Folgeanrufversuch | ||||||
vocal tone | Klang der Stimme | ||||||
abstention from voting [POL.] | Enthaltung der Stimme | ||||||
aphonia [MED.] | Verlust der Stimme | ||||||
majority of votes | Mehrheit der Stimmen | ||||||
sequence of tenses [LING.] | Folge der Zeiten [Grammatik] | ||||||
order of events | Folge der Ereignisse | ||||||
test sequence interleaving [TELEKOM.] | Überlappung der Testfolge |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
the patient did not respond to his mother's voice | der Patient reagierte nicht auf die Stimme seiner Mutter | ||||||
That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr auf Schritt und Tritt. | ||||||
That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr, egal wo sie hingeht. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
I quite agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
I quite agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
consequences arising out of delay Pl. | die Folgen von Verzögerungen | ||||||
I agree with you. | Ich stimme mit dir überein. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme mit Ihnen überein. | ||||||
the loudness of his voice | seine laute Stimme | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in future | in der Folge - künftig | ||||||
subsequently Adj. | in der Folge - später | ||||||
voteless Adj. | ohne Stimme | ||||||
preposterous to reason | gegen die Vernunft | ||||||
preposterous to reason | wider die Vernunft | ||||||
without a vote | ohne Stimme | ||||||
in series | in Folge | ||||||
running Adj. - used after a noun such as "year", "day" or "time" | in Folge | ||||||
in a row | in Folge | ||||||
in succession | in Folge | ||||||
on the trot (Brit.) [ugs.] | in Folge | ||||||
in a raised voice | mit erhobener Stimme | ||||||
in a loud voice | mit lauter Stimme | ||||||
at the top of one's voice | mit lauter Stimme |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
rational Adj. | Vernunft... kein Pl. | ||||||
vocal Adj. | Stimm... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rationalität, Bewandtnis, Verstand, Räson, rational, Ratio |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
Der Genitiv (Der Wesfall) Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung