Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mehr | |||||||
mehren (Verb) | |||||||
Tag | |||||||
tagen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
It's not over till the fat lady sings. (Amer.) | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
Christmas comes but once a year. [fig.] | Es ist nicht alle Tage Sonntag. [fig.] | ||||||
That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das ist nicht mein Bier. | ||||||
it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
Nakba Day (auch: day) [POL.] | Tag der Nakba | ||||||
file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
survivorship bias [FINAN.] | Nichtberücksichtigung nicht mehr Existierender | ||||||
day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
daytime | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
D-Day auch: D-day [fig.] - day of special significance | der Tag X | ||||||
tag [COMP.] | das (auch: der) Tag Pl.: die Tags, die Tage [EDV] | ||||||
ground level [GEOL.] | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
ground surface [GEOL.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
day level | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
day surface | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
daylight | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
grass roots [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no longer | nicht mehr | ||||||
not any longer | nicht mehr | ||||||
not anymore | nicht mehr | ||||||
no more than | nicht mehr als | ||||||
saturated Adj. | nicht mehr aufnahmefähig | ||||||
defunct Adj. | nicht mehr bestehend | ||||||
no longer in demand | nicht mehr gefragt | ||||||
disused Adj. | nicht mehr genutzt | ||||||
out-of-favorAE Adj. out-of-favourBE Adj. | nicht mehr populär | ||||||
no longer in use | nicht mehr verwendet | ||||||
out of joint | nicht mehr zusammenpassend | ||||||
beyond remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
past remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
no longer available [KOMM.] | nicht mehr lieferbar |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
over Präp. | mehr als | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
far away from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
far from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
a long way from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
night, nite | keineswegs, mitnichten, keinesfalls, sei |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Bildung der nicht flektierten Formen Die nicht flektierten Formen haben drei verschiedene Steigerungsgrade: den Positiv, den Komparativ und den Superlativ. |
Werbung