Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Money makes money. | Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
Hold your horses! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Don't get yourself in a tizzy. | Immer mit der Ruhe. | ||||||
Just follow your nose. | Immer der Nase nach. | ||||||
not to give a damn about sth. | sichAkk. den Teufel um etw.Akk. scheren | ||||||
across the pond hauptsächlich [fig.] [hum.] | über den großen Teich [fig.] [hum.] | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
hell for leather | wie der Teufel | ||||||
like smoke | wie der Teufel | ||||||
Curse him! | Hol ihn der Teufel! | ||||||
as the dickens [ugs.] - dated euphemism: devil | wie der Teufel | ||||||
like the devil [ugs.] | wie der Teufel [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scheißt | |||||||
sich scheißen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
scheißen (Verb) | |||||||
großen | |||||||
groß (Adjektiv) | |||||||
Haufen | |||||||
der Haufe (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
Are you mad? | Reitet dich der Teufel? | ||||||
in view of the large quantity | angesichts der großen Menge | ||||||
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
Constantine the Great [HIST.] | Konstantin der Große - römischer Kaiser, 280?-337 | ||||||
Herod the Great [HIST.] | Herodes der Große | ||||||
Charlemagne [HIST.] | Karl der Große | ||||||
Frederick the Great [HIST.] | Friedrich der Große - 1712 - 1786 | ||||||
Peter the Great [HIST.] | Peter der Große | ||||||
Charles the Great selten - Charlemagne [HIST.] | Karl der Große | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
United Nations Summit for Refugees and Migrants [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der Generalversammlung auf hoher Ebene über die Bewältigung großer Flüchtlings- und Migrantenströme | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
heap | der Haufen Pl.: die Haufen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
whenever Konj. | immer wenn | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
snowballing Adj. | immer größer werdend | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
for keeps | auf immer | ||||||
high-profile Adj. | große Beachtung in den Medien findend | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
always Adv. | immer | ||||||
forever Adv. | immer | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
ever Adv. | immer | ||||||
wherever Adv. | wo immer | ||||||
invariably Adv. | immer | ||||||
perennially Adv. | immer | ||||||
at all times | immer Adv. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung