Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Feelings ran high. | Die Wogen der Erregung gingen hoch. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
What's the whole amount? | Wie hoch ist der Betrag? | ||||||
What's the whole amount? | Wie hoch ist der gesamte Betrag? | ||||||
higher reaches of the Alps | höhere Lagen der Alpen | ||||||
collision at sea | der Zusammenstoß auf hoher See | ||||||
There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
He had a few beers on the way home from work. | Nach der Arbeit ging er noch auf ein paar Bierchen. | ||||||
it works | es geht |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geht | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
gehen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
when the curtain falls | wenn der Vorhang fällt | ||||||
Touché. | Der Punkt geht an dich. | ||||||
so. is shaking in their boots [ugs.] Infinitiv: shake in one's boots | jmdm. geht der Hintern auf Grundeis [ugs.] | ||||||
so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch auf Grundeis [vulg.] | ||||||
so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Freunde in der Not gehen tausend auf ein Lot. | ||||||
Go (and) jump in a (oder: the) lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
Jump in the lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
Jump in a lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
That's not my pigeon (auch: pidgin). - pigeon, pidgin: Chinese alteration of English "business" | Das geht mich nichts an. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curtain | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
drape Sg., meist im Plural: drapes (Amer.) | der Vorhang meist im Pl.: die Vorhänge | ||||||
drapery Sg., meist im Plural: draperies (Amer.) | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
draperies | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
drop [THEA.] | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
drop curtain [THEA.] | der Vorhang Pl.: die Vorhänge | ||||||
curtain coater | der Vorhangbeschichter | ||||||
bush crop [AGR.] | der Hochpflanzenbau | ||||||
high crop [AGR.] | der Hochpflanzenbau | ||||||
high vacuum connection [TECH.] | der Hochvakuumanschluss | ||||||
the Iron Curtain | der Eiserne Vorhang | ||||||
the far north | der hohe Norden | ||||||
his nibs [ugs.] [hum.] | der hohe Herr [hum.] | ||||||
bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
largest-grossing Adj. | mit den höchsten Einspielzahlen | ||||||
on high side [NAUT.] | auf der hohen Kante [Segeln] | ||||||
high Adj. | hoch | ||||||
up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
heavy Adj. | hoch | ||||||
highly Adv. | hoch | ||||||
tall Adj. | hoch | ||||||
elevated Adj. | hoch | ||||||
exalted Adj. | hoch | ||||||
exacting - standards Adj. | hoch | ||||||
severe Adj. | hoch | ||||||
trebly Adv. | hoch | ||||||
vertical Adj. | hoch | ||||||
grand Adj. | hoch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
high-wage Adj. [FINAN.] | Hochlohn... | ||||||
maximum Adj. | Höchst... | ||||||
peak Adj. - used before noun | Höchst... | ||||||
capacity Adj. | Höchst... | ||||||
capital Adj. - used before noun | Höchst... | ||||||
high Adj. | Höchst... | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Tuchwaren, Vorhangstoffe, Gefälleunterschied, Aktschluss, Schnittwaren, Textilgewerbe, Stoffladen, Fallschirmsprung, Faltenwurf, Abdeckschürze, Portiere, Übergardine, Stoffe, Gardine, Drapierung |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung