Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zurückgewiesen | |||||||
zurückweisen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
wurde | |||||||
sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
werden (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
proposal | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
suggestion | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
recommendation | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
offer | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
proposition | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
nomination | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
grace note [MUS.] | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
space before [PRINT.] | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
draft proposal | der Entwurfs-Vorschlag Pl.: die Entwurfs-Vorschläge | ||||||
Lamfalussy recommendation [FINAN.] | der Lamfalussy-Vorschlag Pl.: die Lamfalussy-Vorschläge | ||||||
held-to-maturity securities [FINAN.] | Finanzanlagen, die bis zur Fälligkeit gehalten werden | ||||||
default valuation type | die Vorschlagsbewertungsart - SAP | ||||||
proposed budget | das Vorschlagsbudget - SAP | ||||||
proposed quantity unit | die Vorschlagsmengeneinheit - SAP |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
a paying proposition | ein sichAkk. auszahlender Vorschlag | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
account closed | Konto wurde geschlossen | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut | ||||||
Rome was not built in a day | Rom wurde nicht an einem Tag erbaut | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rejected Adj. | zurückgewiesen | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
liquescent Adj. | flüssig werdend | ||||||
relenting Adj. | mitleidig werdend | ||||||
before dark | bevor es dunkel wird | ||||||
crescendo Adj. [MUS.] | stärker werdend | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
relocatable Adj. | kann verlagert werden | ||||||
satisfiable Adj. | kann zufrieden gestellt werden | ||||||
increasing Adj. | immer höher werdend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abgewiesen, aussortiert, verworfen, abgelehnt |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung