Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
to be well on the way to doing sth. | was, been | | auf dem besten Wege sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to be in on it | was, been | | (bei etw.Dat.) mit von der Partie sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the mend | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | war, gewesen | | ||||||
to be away | was, been | | weg sein | war, gewesen | | ||||||
to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
to have one's ducks in a row | gut organisiert sein |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gepflastert | |||||||
pflastern (Verb) | |||||||
Vorsätzen | |||||||
der Vorsatz (Substantiv) | |||||||
guten | |||||||
das Gute (Substantiv) | |||||||
gut (Adjektiv) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The journey is the reward. | Der Weg ist das Ziel. | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [ugs.] | auf dem Wege (auch: Weg) der Besserung sein | ||||||
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
It's all happening here! | Da ist ja die Hölle los! - viel los | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
to be in good shape [fig.] | in einem guten Zustand sein | ||||||
What's that in aid of? | Wozu ist das gut? | ||||||
What's the use of it? | Wozu ist es gut? | ||||||
to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be mad about so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be smitten by so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
He is a man with good expertise and good media skills. | Er ist ein Mensch mit guten Fachkenntnissen und gutem Auftreten in den Medien. | ||||||
It's best not to tangle with him. | Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resolution | guter Vorsatz | ||||||
interest-bearing current account [FINAN.] | Girokonto mit Guthabenzinsen | ||||||
New Year's resolutions Pl. | gute Vorsätze für das neue Jahr | ||||||
New Year's resolution | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
New Year's pledge | guter Vorsatz für das neue Jahr | ||||||
path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
driveway | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
lane | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
track | der Weg Pl.: die Wege |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
of good address | mit guten Umgangsformen | ||||||
of wide scope | mit guten Chancen | ||||||
on the mend | auf dem Weg der Besserung | ||||||
for use with | zur Verwendung mit | ||||||
from the bottom up | von der Basis weg | ||||||
well Adv. | mit gutem Grund | ||||||
well grounded | mit guter Vorbildung | ||||||
at peak time | zur besten Zeit | ||||||
well grounded | mit guter Begründung | ||||||
in a good temper | mit guter Laune | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
geschustert |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung