Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
to be spoiling for a fight [ugs.] | auf Ärger aus sein | ||||||
to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | auf Blut aus sein [fig.] | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
Among the blind the one-eyed is king. | Unter den Blinden ist der Einäugige König. | ||||||
in the teeth of the wind | gegen den Wind | ||||||
to set at nought | in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
to turn a deaf ear to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to cast sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Segeln | |||||||
das Segel (Substantiv) | |||||||
Wind | |||||||
winden (Verb) | |||||||
sich winden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to take the wind out of so.'s sails | jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to be exhausted | was, been | | ziemlich durch den Wind sein | war, gewesen | | ||||||
to be worn-out | was, been | | ziemlich durch den Wind sein | war, gewesen | | ||||||
to sail on a close reach [NAUT.] | am Wind segeln | segelte, gesegelt | [Segeln] | ||||||
to run | ran, run | - of a boat [NAUT.] | mit dem Wind segeln | segelte, gesegelt | | ||||||
to be over | was, been | | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to have ended | had, had | | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be at an end | aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be up to sth. | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
to angle for sth. | angled, angled | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be bent on sth. | was, been | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be eager for sth. | was, been | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
to be out for sth. | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
to sail close to the wind [NAUT.] | hart am Wind segeln | segelte, gesegelt | [Segeln] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war wound | die Kriegsverletzung Pl.: die Kriegsverletzungen | ||||||
war wound | die Kriegswunde Pl.: die Kriegswunden | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
government surplus | Waren aus Regierungsbeständen | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
wind | der Wind Pl.: die Winde | ||||||
gas (Amer.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
wind (Brit.) | der Wind Pl.: die Winde - Darmwind | ||||||
exit conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
outgoing conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
wind velocity [TECH.] | der Windgeschwindigkeitsvektor |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
upwind Adv. | gegen den Wind | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
Jacobean Adj. [HIST.] | aus der Zeit Jakobs I. | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
over Adv. - finished | aus | ||||||
all over | aus Adv. | ||||||
out of bounds | im Aus | ||||||
at war | im Krieg | ||||||
downwind Adv. | mit dem Wind |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
versegeln, absegeln, dahingleiten, Segelfliegen, Segelsport, gleiten, hochfliegen |
Grammatik |
---|
aus aus + lachen |
aus aus + Land |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
„Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
Werbung