Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
Queen Anne is dead! | Das hat so einen Bart! | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einen | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
hat | |||||||
sich haben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich haben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have one day a week off | einen Tag in der Woche freihaben (auch: frei haben) | ||||||
to have a stake in the future | had, had | | einen Anteil an der Zukunft haben | ||||||
to crack a joke | cracked, cracked | | einen Witz reißen | ||||||
to get a joke | got, got/gotten | | einen Witz verstehen | ||||||
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
to black out | einen Filmriss haben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
corny joke | Witz mit Bart | ||||||
beard | der Bart Pl.: die Bärte | ||||||
joke | der Witz Pl.: die Witze | ||||||
wit - humour | der Witz kein Pl. | ||||||
gag | der Witz Pl.: die Witze | ||||||
esprit | der Witz Pl.: die Witze - Esprit | ||||||
burr auch: bur [TECH.] | der Bart Pl.: die Bärte | ||||||
barb [BOT.][ZOOL.] | der Bart Pl.: die Bärte | ||||||
drooping blade [HIST.] | der Bart Pl.: die Bärte - Axt [Archäologie] | ||||||
sill flap [TECH.] | der Bart Pl.: die Bärte - über die Pfähle vorstehendes Endstück bei Rostschwellen | ||||||
splintered tool head [TECH.] | der Bart Pl.: die Bärte - Strauben an der Zimmerung oder am Gezäh | ||||||
key-bit insert [TECH.] | der Bartschlüsseleinsatz | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
white-bearded hermit [ZOOL.] | der Weißbart-Schattenkolibri Pl. wiss.: Phaethornis hispidus [Vogelkunde] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
has an excellent reputation | hat einen hervorragenden Ruf | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
The cold war has begun to thaw. | Der kalte Krieg hat zu tauen begonnen. | ||||||
he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
she makes a fetish of tidiness | sie hat einen Sauberkeitsfimmel | ||||||
He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
He's round the bend. | Er hat einen Knall. | ||||||
He has touched a sore spot. | Er hat einen wunden Punkt berührt. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
wickedly funny | mit beißendem Witz | ||||||
black-bearded Adj. | mit einem schwarzen Bart | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
yet another | noch eine weitere | ||||||
whereby Adv. | durch den |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highest astronomical tide [Abk.: HAT] [NAUT.] | höchstmögliches Hochwasser |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vereinheitlichen, vereinen |
Grammatik |
---|
Welches Genus hat ein Nomen? Da das grammatische Geschlecht (Genus) eines Nomens nur sehr bedingt etwas mit dem natürlichen Geschlecht zu tun hat, ist es sehr oft nicht möglich, das Genus eines Nomens aufgrund… |
Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung