Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| double - alcoholic drink | der Doppelte (ein Doppelter) | ||||||
| the tenth | der, die, das Zehnte Pl. | ||||||
| tithe [HIST.] | der Zehnt auch: Zehnte Pl.: die Zehnten | ||||||
| due [HIST.][FINAN.] | der Zehnte (ein Zehnter) Pl.: die Zehnten | ||||||
| duty [FINAN.] | der Zehnte (ein Zehnter) Pl.: die Zehnten | ||||||
| double coincidence of wants [WIRTSCH.] | doppelte Komplementarität der Bedürfnisse | ||||||
| double | das Doppelte | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| double precision | doppelte Genauigkeit | ||||||
| long precision | doppelte Genauigkeit | ||||||
| dual citizenship | doppelte Staatsangehörigkeit | ||||||
| nobody | der Niemand | ||||||
| double density | doppelte Dichte | ||||||
| counterpart | doppelte Ausfertigung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| double Adj. | doppelt | ||||||
| twin Adj. | doppelt | ||||||
| dual Adj. | doppelt | ||||||
| twofold auch: two-fold Adj. Adv. | doppelt | ||||||
| duplex Adj. | doppelt | ||||||
| duplicate Adj. | doppelt | ||||||
| done twice | doppelt gemoppelt auch: doppeltgemoppelt | ||||||
| saying the same thing twice over | doppelt gemoppelt auch: doppeltgemoppelt | ||||||
| redundant Adj. | doppelt gemoppelt auch: doppeltgemoppelt [ugs.] | ||||||
| twice as big/old/fast/... | doppelt so groß/alt/schnell/... | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| double-jabbed Adj. - used before noun | doppelt geimpft | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to double | doubled, doubled | | doppeln | doppelte, gedoppelt | | ||||||
| to duplicate | duplicated, duplicated | | doppeln | doppelte, gedoppelt | | ||||||
| to fold | folded, folded | | doppeln | doppelte, gedoppelt | | ||||||
| to ply | plied, plied | | doppeln | doppelte, gedoppelt | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to pay so. back in spades [ugs.] | es jmdm. doppelt heimzahlen | zahlte heim, heimgezahlt | [ugs.] | ||||||
| to grant dual citizenship | granted, granted | | die doppelte Staatsbürgerschaft gewähren | ||||||
| to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
| to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
| sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
| to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to double-cross so. | ein doppeltes Spiel mit jmdm. treiben | trieb, getrieben | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| tenth num. | zehnter | zehnte | zehntes | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| double Adj. | Doppel... | ||||||
| duplex Adj. | Doppel... | ||||||
| twin Adj. | Doppel... | ||||||
| dual Adj. | Doppel... | ||||||
| two-way Adj. | Doppel... | ||||||
| twin-... [TECH.] | doppel... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| Make assurance double sure! | Doppelt genäht hält besser. | ||||||
| to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] | ||||||
| to speak with a forked tongue [fig.] | mit doppelter Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Doppelgänger, Seitenstück, Ebenbild, Zweier, Double, Doppelgängerin, Doppelsieg, Doppelzimmer, Kontra | |
Grammatik |
|---|
| Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung






