Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr | ||||||
(as) clear as day [fig.] | (so) klar wie der helle Tag [fig.] | ||||||
anno Domini [Abk.: AD] | im Jahre des Herrn | ||||||
in the year of our (auch: Our) Lord veraltet [REL.] | im Jahre des Herrn | ||||||
the burden of years | die Last der Jahre | ||||||
in the prime of life | in der Blüte der Jahre | ||||||
most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
at the tender age of ... | im zarten Alter von ... Jahren | ||||||
to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
to cut a long story short | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
the long and short of it | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
to get the short end of the stick | immer den Kürzeren ziehen | ||||||
Good afternoon! | Guten Tag! | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nakba Day (auch: day) [POL.] | Tag der Nakba | ||||||
day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
daytime | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
D-Day auch: D-day [fig.] - day of special significance | der Tag X | ||||||
tag [COMP.] | das (auch: der) Tag Pl.: die Tags, die Tage [EDV] | ||||||
ground level [GEOL.] | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
ground surface [GEOL.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
day level | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
day surface | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
daylight | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
grass roots [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
land level [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
land surface [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] | ||||||
level ground [TECH.] | der Tag Pl.: die Tage [Bergbau] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over the years | im Laufe der Jahre | ||||||
over the intervening years | im Lauf der Jahre | ||||||
biyearly auch: bi-yearly - twice a year Adj. Adv. | zweimal im Jahr | ||||||
biannual auch: bi-annual Adj. | zweimal im Jahr | ||||||
year-to-date [Abk.: YTD] Adj. | im laufenden Jahr | ||||||
year-to-date [Abk.: YTD] Adj. | aufgelaufen im Jahr | ||||||
last year | im vergangenen Jahr | ||||||
multivoltine Adj. [ZOOL.] | mit mehreren Generationen im Jahr | ||||||
bivoltine Adj. [ZOOL.] | mit zwei Brutfolgen im Jahr | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
aged six | im Alter von sechs Jahren | ||||||
per diem | pro Tag | ||||||
on a daily basis | pro Tag | ||||||
per day | pro Tag |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Schüler/Schülerin im Abschlussjahr | ||||||
senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Student/Studentin im Abschlussjahr | ||||||
brachy... | Wortbestandteil mit der Bedeutung "kurz" |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
diurnal Adj. [BOT.][ZOOL.] | Tag... | ||||||
year-round Adj. | Ganzjahres... | ||||||
intraday Adj. | Innertages... | ||||||
daily Adj. | Tages... | ||||||
diurnal Adj. | Tages... | ||||||
daytime Adj. | Tages... | ||||||
annual Adj. | Jahres... | ||||||
abridged Adj. | Kurz... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Englischen In einem Kernsatz steht das finite Verb an zweiter Stelle. |
Der Kernsatz Der Konjunktiv kommt am häufigsten in Nebensätzen vor. Seltener steht er in Hauptsätzen. Dabei muss zwischen dem Gebrauch des Konjunktivs I und des Konjunktivs II unterschieden wer… |
Der Konjunktiv im Hauptsatz Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Plural Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung