Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Near East - Middle East - term commonly used by historians, archaeologists and geographers | Naher Osten | ||||||
Middle East [GEOG.] | Naher Osten | ||||||
Mideast [GEOG.] | Naher Osten | ||||||
east | der Osten kein Pl. | ||||||
conflict | der Konflikt Pl.: die Konflikte | ||||||
dispute | der Konflikt Pl.: die Konflikte | ||||||
clash | der Konflikt Pl.: die Konflikte | ||||||
interference | der Konflikt Pl.: die Konflikte | ||||||
orient | der Osten kein Pl. | ||||||
eastward | der Osten kein Pl. | ||||||
East auch: east | der Osten kein Pl. [Kartenspiel] | ||||||
conflict in Northern Ireland [HIST.] | der Nordirlandkonflikt | ||||||
conflict of obligations | Konflikt der Verbindlichkeiten | ||||||
North-South conflict [WIRTSCH.] | der Nord-Süd-Konflikt Pl.: die Nord-Süd-Konflikte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nahe | |||||||
sich nahen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
nah (Adjektiv) | |||||||
nah (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the vicinity | in der nahen Umgebung | ||||||
near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
nigh Adv. | nah auch: nahe | ||||||
eastward auch: eastwards Adv. | nach Osten | ||||||
eastwardly Adv. | nach Osten | ||||||
in an eastward direction | nach Osten | ||||||
round the eastern regions | im Osten | ||||||
in the East | im Osten | ||||||
nearby Adv. | nahe bei | ||||||
from the East | aus dem Osten | ||||||
close (to) Adj. | nah auch: nahe (an) | ||||||
nearby Adj. | nah auch: nahe | ||||||
near Adj. | nah auch: nahe | ||||||
proximal Adj. | nah auch: nahe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The tunic sits closer than the cloak. | Das Hemd ist näher als der Rock. wiss.: Tunica proprior pallio est. | ||||||
Charity begins at home. | Das Hemd ist näher als der Rock. | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
pace Präp. | ohne jmdm. zu nahe treten zu wollen | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
near Präp. | nah auch: nahe Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
close to | nah auch: nahe Präp. +Dat. | ||||||
on the verge of | nah auch: nahe Präp. +Dat. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
sutural Adj. [MED.] | Naht... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Geschepper, Streit, Aufeinanderprallen, Zwistigkeit, Gegeneinander, Auseinandersetzung, Streitigkeit, Störungsgeräusche, Empfangstörung |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung