Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right-handed Adv. | mit der rechten Hand | ||||||
on the right-hand side | rechter Hand | ||||||
manually Adv. | mit der Hand | ||||||
manual Adj. | mit der Hand | ||||||
by hand | mit der Hand | ||||||
at hand | bei der Hand | ||||||
to the fore | bei der Hand | ||||||
on the quiet | unter der Hand | ||||||
secretly Adv. | unter der Hand | ||||||
underhand Adv. | unter der Hand | ||||||
on the right | auf der rechten Seite | ||||||
hand-held Adj. | in der Hand gehalten | ||||||
at daggers drawn | den Dolch in der Hand | ||||||
manually Adv. | von Hand |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rechten | |||||||
der Rechte (Substantiv) | |||||||
das Recht (Substantiv) | |||||||
die Rechte (Substantiv) | |||||||
die Rechte (Substantiv) | |||||||
rechen (Verb) | |||||||
rechte (Adjektiv) | |||||||
recht (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s right-hand man | jmds. rechte Hand [fig.] | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
to live hand-to-mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] | ||||||
to live from hand to mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to hold all the cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
to hold all the trump cards [fig.] | alle Trümpfe in der Hand haben [fig.] | ||||||
to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | die Fäden in der Hand halten [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right hand | rechte Hand | ||||||
corkscrew rule | die Rechte-Hand-Regel Pl.: die Rechte-Hand-Regeln | ||||||
right-hand rule | die Rechte-Hand-Regel Pl.: die Rechte-Hand-Regeln | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
push-button key | der Handdrucktaster | ||||||
hand stop lever [TECH.] | der Handausschalthebel | ||||||
hand brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter | ||||||
emergency brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter [Eisenbahn] | ||||||
hand brake booster [TECH.] | der Handbremsverstärker | ||||||
manual damper [TECH.] | der Handluftschieber | ||||||
right-winger [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten | ||||||
rightist [POL.] | der Rechte | die Rechte Pl.: die Rechten | ||||||
conflict of laws [FINAN.] | der Rechtswiderstreit | ||||||
manually supported [TECH.] | in der Hand gehalten [Maschinensicherheit] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
freehand Adj. | Freihand... | ||||||
hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
calculational Adj. | Rechen... | ||||||
calculating Adj. | Rechen... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
disputieren, zoffen, argumentieren, streiten |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung