Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
richtige | |||||||
richtig (Adjektiv) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
development expenses Pl. | Ausgaben für Entwicklungsaufgaben | ||||||
Institute for Federal Real Estate [ADMIN.] | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben [Abk.: BImA] | ||||||
Law concerning the Acquisition of Land for Defence Purposes [JURA] | Gesetz über die Landbeschaffung für Aufgaben der Verteidigung | ||||||
expert (on) | der Sachverständige | die Sachverständige (für) Pl.: die Sachverständigen | ||||||
ex [ugs.] | der Exmann | die Exfrau auch: der Ex-Mann | die Ex-Frau Pl. | ||||||
duty | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
assignment | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
function | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
task | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
in the mood | in der richtigen Stimmung | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
-mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
für für + Sorge |
Werbung