Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
shortwork | schnelle Arbeit | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
laborAE share of value added [WIRTSCH.] labourBE share of value added [WIRTSCH.] | Anteil der Arbeit an der Wertschöpfung | ||||||
close - of a period | der Abschluss Pl.: die Abschlüsse | ||||||
conclusion | der Abschluss Pl.: die Abschlüsse | ||||||
closure | der Abschluss Pl.: die Abschlüsse | ||||||
completion | der Abschluss Pl.: die Abschlüsse | ||||||
degree | der Abschluss Pl.: die Abschlüsse | ||||||
termination | der Abschluss Pl.: die Abschlüsse | ||||||
deal | der Abschluss Pl.: die Abschlüsse |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schnelle | |||||||
schnellen (Verb) | |||||||
schnellen (Verb) | |||||||
schnell (Adjektiv) | |||||||
Arbeit | |||||||
arbeiten (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
fast as the wind | schnell wie der Wind | ||||||
quick on the draw | schnell mit der Waffe | ||||||
work in progress | in Arbeit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
Business is the salt of life. | Arbeit macht das Leben süß. | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
a piece of solid workmanship | ein solides Stück Arbeit |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at work | auf der Arbeit | ||||||
at work | bei der Arbeit | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
at work | in der Arbeit | ||||||
disinclined to work | der Arbeit abgeneigt | ||||||
in the works | in Arbeit | ||||||
under progress | in Arbeit | ||||||
out of a job | ohne Arbeit | ||||||
finally Adv. | zum Abschluss | ||||||
work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
work-related Adj. [TECH.] | Arbeit betreffend | ||||||
out of work | ohne Arbeit | ||||||
fast Adj. Adv. | schnell | ||||||
quick Adj. | schnell |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-school graduation | Abschluss der Highschool | ||||||
O-levels (Brit.) [BILDUNGSW.] | Abschluss der Mittelstufe | ||||||
associate degree [BILDUNGSW.] | Abschluss nach 2 College-Jahren | ||||||
undergraduate studies plural noun | Studium bis zum niedrigsten Abschluss | ||||||
undergraduate [BILDUNGSW.] | Student ohne Abschluss | ||||||
timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Schüler/Schülerin im Abschlussjahr | ||||||
senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Student/Studentin im Abschlussjahr | ||||||
undergraduate studies plural noun | Studium bis zum Bachelor-Abschluss |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
final Adj. | Abschluss... | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schließung, Geschäft, Strukturschluss, Ende, Abschließung, Schluss, Schließen, Geschäftsabschluss, Auflösung, Jahresabschluss, Fertigstellung, Beendigung, Beendung, Zuschließen, Abschließen, Zusammenrückung |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung