Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white person" | der Weiße | die Weiße Pl.: die Weißen | ||||||
ofay auch: fay (Amer.) [sl.] [pej.] | der Weiße | die Weiße Pl.: die Weißen - als Bezeichnung der Hautfarbe | ||||||
lord only knows [ugs.] | weiß der Himmel Pl.: die Himmel [ugs.] | ||||||
white clover [BOT.] | der Weißklee auch: Weiß-Klee Pl. wiss.: Trifolium repens | ||||||
Dutch clover [BOT.] | der Weißklee auch: Weiß-Klee Pl. wiss.: Trifolium repens | ||||||
black-and-white film [FOTO.] | der Schwarz-Weiß-Film auch: Schwarzweißfilm Pl.: die Schwarz-Weiß-Filme, die Schwarzweißfilme | ||||||
tracking error of white shading [TECH.] | Gleichlaufabweichung der Weißabschattierung | ||||||
the pale male | der weiße Mann | ||||||
tennis [SPORT] | der weiße Sport | ||||||
whitening | das Weißen kein Pl. | ||||||
whites | die Weißen | ||||||
white tribe | die Weißen | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
whiteness | die Weiße kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zugehörend | |||||||
zugehören (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
weißen | |||||||
die Weiße (Substantiv) | |||||||
weiß (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
goodness knows | das weiß der Kuckuck [ugs.] | ||||||
heaven knows | das weiß der Kuckuck [ugs.] | ||||||
Heaven knows | weiß der Himmel | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
You never know. | Man weiß nie. | ||||||
(as) white as a sheet | ganz weiß | ||||||
You don't know what I'm up against. | Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
pale Adj. | weiß - blass | ||||||
Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white-skinned" Adj. | weiß - Hautfarbe | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
whitewashed Adj. | weiß gekalkt | ||||||
off-white Adj. | gebrochen weiß | ||||||
spotless white | strahlend weiß | ||||||
in black and white | schwarz auf weiß | ||||||
black-and-white Adj. - used before noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß | ||||||
monochrome Adj. | schwarz-weiß | ||||||
black and white - used after noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß Adj. | ||||||
white-sanded Adj. | mit weißem Sand - nachgestellt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung