Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
writer | der Autor | die Autorin Pl.: die Autoren, die Autorinnen | ||||||
friend | der Bekannte | die Bekannte Pl.: die Bekannten | ||||||
author - of a book, poem, etc. | der Autor | die Autorin Pl.: die Autoren, die Autorinnen | ||||||
acquaintance | der Bekannte | die Bekannte Pl.: die Bekannten | ||||||
scribe [ugs.] [hum.] | der Autor | die Autorin Pl.: die Autoren, die Autorinnen | ||||||
big hitter | der Bestseller-Autor | die Bestseller-Autorin Pl.: die Bestseller-Autoren, die Bestseller-Autorinnen | ||||||
thriller author [LIT.] | der Thriller-Autor | die Thriller-Autorin auch: der Thrillerautor | die Thrillerautorin Pl. | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
nobody | der Niemand | ||||||
known gas reserves | bekannte Erdgasvorkommen | ||||||
large-scale changes Pl. | weitreichende (auch: weit reichende) Veränderungen | ||||||
extensive negotiations Pl. | weitgehende (auch: weit gehende) Verhandlungen | ||||||
far-reaching structural change | weitreichender (auch: weit reichender) Strukturwandel | ||||||
romance novelist | Autor von Liebesromanen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bekannte | |||||||
sich bekennen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
bekennen (Verb) | |||||||
bekannt (Adjektiv) | |||||||
weit | |||||||
weiten (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
senior Adj. | in der Hierarchie weit oben stehend | ||||||
wide Adj. | weit | ||||||
far - further, furthest Adv. | weit - weiter, am weitesten | ||||||
vast Adj. | weit | ||||||
widely Adv. | weit | ||||||
full Adj. | weit | ||||||
loose Adj. | weit - Kleid | ||||||
ample Adj. | weit | ||||||
broad Adj. | weit | ||||||
unfathomable Adj. | weit | ||||||
afar Adv. | weit | ||||||
large Adj. | weit | ||||||
well Adv. | weit | ||||||
comprehensive Adj. | weit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. is a chip off the old block | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm | ||||||
Far from it! | Weit gefehlt! | ||||||
far and wide | weit und breit | ||||||
a popular fallacy | ein weitverbreiteter (auch: weit verbreiteter) Irrtum | ||||||
a far cry from sth. | weit entfernt von etw.Dat. | ||||||
far out [ugs.] | weit gefehlt | ||||||
to outscore so. | outscored, outscored | [SPORT] | jmdn. weit hinter sichDat. lassen - einen sportlichen Gegner | ||||||
thus far | so weit | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
this is a bit of a stretch | das ginge etwas zu weit | ||||||
as far as the eye can reach | so weit das Auge reicht | ||||||
as far as the eye can see | so weit das Auge reicht | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
a widely held belief | eine weitverbreitete (auch: weit verbreitete) Annahme |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
as far as | so weit wie | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
far from | weit entfernt von +Dat. | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Bekanntschaft |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung