Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch auf Grundeis [vulg.] | ||||||
out in the sticks [ugs.] | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
in the boondocks [ugs.] [pej.] (Amer.) | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
in the middle of nowhere | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
so. is shaking in their boots [ugs.] Infinitiv: shake in one's boots | jmdm. geht der Hintern auf Grundeis [ugs.] | ||||||
after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. in den Arsch kriechen [vulg.] | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wazoo [ugs.] (Amer.) | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
ass (Amer.) - bottom [vulg.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
arse (Brit.) [vulg.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
bum (Brit.) [ugs.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [vulg.] | ||||||
butt [ugs.] (Amer.) | der Arsch Pl.: die Ärsche [ugs.] [vulg.] | ||||||
bugger (Brit.) [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
sod (Brit.) [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
bastard [sl.] [pej.] | der Arsch Pl.: die Ärsche [sl.] - Mensch | ||||||
cunt [fig.] [vulg.] - term of abuse for a man | der Arsch Pl.: die Ärsche [fig.] [vulg.] - Schimpfwort für einen Mann | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
ground ice | das Grundeis kein Pl. | ||||||
anchor ice [METEO.] | das Grundeis kein Pl. | ||||||
basal ice [GEOL.] | das Grundeis kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
in the back of beyond | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
fubar [vulg.] - acronym: fucked up beyond all recognition | am Arsch [vulg.] | ||||||
fucked up [vulg.] | am Arsch [vulg.] | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Werbung