Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | neben der Spur sein | ||||||
to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
to be out of it [ugs.] [fig.] | neben der Kappe sein [fig.] | ||||||
to keep one's powder dry [ugs.] | auf der Hut sein | ||||||
to have lost it | von der Rolle sein [fig.] | ||||||
to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] | ||||||
to be one of the old school | von der alten Garde sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boss | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
head | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
director | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
principal | der Chef Pl.: die Chefs | ||||||
chief executive | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
man in charge | woman in charge | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
governor (Brit.) | der Chef Pl.: die Chefs | ||||||
chief [ugs.] | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
wallah (Ind.) | der Chef Pl.: die Chefs | ||||||
chief makeupAE / make-upAE artist [CINE.] chief make-upBE artist [CINE.] | der Chefmaskenbildner | ||||||
chief sound engineer [CINE.] | der Cheftoningenieur | ||||||
senior book editor | Chef der Literaturredaktion | ||||||
first minister (Brit.) | Chef der Regionalregierung | ||||||
chief administrative officer [ADMIN.] | Chef der Verwaltung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in limbo | was, been | | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be up in the air | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to hang in the balance | in der Schwebe sein | war, gewesen | | ||||||
to be out of practice | aus der Übung sein | war, gewesen | | ||||||
to be around | was, been | | in der Nähe sein | war, gewesen | | ||||||
to be in power | was, been | | an der Macht sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a quandary | was, been | | in der Zwickmühle sein | war, gewesen | | ||||||
to be outnumbered | was, been | | in der Minderheit sein | war, gewesen | | ||||||
to feel fit | auf der Höhe sein | war, gewesen | | ||||||
to be on trial | was, been | | in der Probezeit sein | war, gewesen | | ||||||
to be in orbit | was, been | | in der Umlaufbahn sein | war, gewesen | | ||||||
to be six feet under | was, been | | unter der Erde sein | war, gewesen | | ||||||
to be a daily occurrence | was, been | | an der Tagesordnung sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der |
Werbung
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung