Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
shot in the arm [ugs.] [fig.] - stimulus [FINAN.] | der Anreiz Pl.: die Anreize | ||||||
shot in the arm [ugs.] [fig.] - stimulus [FINAN.] | die Motivation Pl.: die Motivationen | ||||||
shot in the arm [ugs.] [fig.] - stimulus [FINAN.] | die Finanzspritze Pl.: die Finanzspritzen | ||||||
comrade-in-arms auch: comrade in arms | der Mitstreiter | die Mitstreiterin Pl.: die Mitstreiter, die Mitstreiterinnen | ||||||
comrade-in-arms auch: comrade in arms auch [MILIT.] | der Kampfgenosse | die Kampfgenossin Pl.: die Kampfgenossen, die Kampfgenossinnen | ||||||
brother-in-arms auch: brother in arms | der Waffenbruder Pl.: die Waffenbrüder | ||||||
brother-in-arms auch: brother in arms | der Kampfgefährte Pl.: die Kampfgefährten | ||||||
companions in arms Pl. | die Kampfgefährten | ||||||
comrade-in-arms auch: comrade in arms [MILIT.] | der Waffenbruder Pl.: die Waffenbrüder | ||||||
comrade-in-arms auch: comrade in arms [MILIT.] | der Waffengefährte | die Waffengefährtin Pl.: die Waffengefährten, die Waffengefährtinnen | ||||||
comrade-in-arms auch: comrade in arms [MILIT.] | der Kriegskamerad | die Kriegskameradin Pl.: die Kriegskameraden, die Kriegskameradinnen | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fallen | |||||||
fall (Verb) | die Falle (Substantiv) | ||||||
das Fall (Substantiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in arms | unter Waffen | ||||||
in free fall (auch: free-fall, freefall) [fig.] [FINAN.] | im Abwärtsstrudel [fig.] | ||||||
up in arms | in Aufruhr | ||||||
in the case provided for in | in dem Falle vorgesehen in | ||||||
in one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
in one fell swoop | in einem Schwupp | ||||||
in one fell swoop | in einem Ruck | ||||||
in one fell swoop | auf einen Streich | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
in most instances | in den meisten Fällen | ||||||
more often than not | in den meisten Fällen | ||||||
in the majority of cases | in den meisten Fällen | ||||||
in that case | in diesem Fall (auch: Falle) | ||||||
in this case | in diesem Fall (auch: Falle) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
in case | für den Fall, dass | ||||||
in the event | für den Fall, dass | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arm in [TECH.] | Arm einfahren | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
The rain fell in sheets. | Es goss in Strömen. | ||||||
to stab so. in the back [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen [fig.] | ||||||
to knife so. | knifed, knifed | (Amer.) [ugs.] [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen | ||||||
just in case | für den Fall der Fälle | ||||||
to be caught in a trap | was, been | auch [fig.] | in der Falle sitzen [fig.] | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to go by the board | unter den Tisch fallen [fig.] | ||||||
to behave badly | behaved, behaved | | aus der Rolle fallen [fig.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
artificial rupture of membranes [Abk.: AROM, ARM] [MED.] | künstliche Eröffnung der Fruchtblase | ||||||
artificial rupture of membranes [Abk.: AROM, ARM] [MED.] | die Blasensprengung Pl.: die Blasensprengungen | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
adjustable rate mortgage [Abk.: ARM] [FINAN.] | Hypothek mit variablem Zinssatz | ||||||
adjustable rate mortgage [Abk.: ARM] [FINAN.] | variabel verzinsliche Hypothek | ||||||
antiradar missile [Abk.: ARM] [MILIT.] | das Anti-Radar-Geschoss | ||||||
antiradar missile [Abk.: ARM] [MILIT.] | der Radarbekämpfungsflugkörper Pl.: die Radarbekämpfungsflugkörper | ||||||
asynchronous response mode [Abk.: ARM] [COMP.] | der Spontanbetrieb Pl. | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Fairness, Anteilskapital, Billigkeit |
Grammatik |
---|
in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Zukunft in der Vergangenheit Mit den würde-Formen kann Nachzeitigkeit in Bezug auf etwas Vergangenes (Zukunft in der Vergangenheit) ausgedrückt werden. Der mit der würde-Form ausgedrückte Sachverhalt ist verga… |
in in + filtrieren |
Werbung