Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whose participation | deren Teilnahme | ||||||
attendance free | Teilnahme gebührenfrei | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
participation | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen | ||||||
sympathy - commiseration | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen [form.] | ||||||
commiseration | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen | ||||||
turnout auch: turn-out | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen | ||||||
attendance | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen | ||||||
communion | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen | ||||||
interest | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen | ||||||
participance | die Teilnahme Pl.: die Teilnahmen | ||||||
terms and conditions - competition, lottery | die Teilnahmebedingungen | ||||||
conditions for (oder: of) participation | die Teilnahmebedingungen | ||||||
closing date | der Teilnahmeschluss | ||||||
eligibility requirements Pl. [FINAN.] | die Teilnahmebedingungen [Renten] | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whose Pron. | deren - Genitiv weiblich | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
she who | diejenige (, die) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to empower so. to participate | jmdn. zur Teilnahme zulassen | ließ zu, zugelassen | | ||||||
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
to beg off from sth. | seine Teilnahme an etw.Dat. absagen | sagte ab, abgesagt | | ||||||
to do the honorsAE to do the honoursBE | die Honneurs machen | ||||||
to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be bangalored [sl.] | den Job verlieren, weil der Arbeitgeber die Stelle bzw. den Standort in ein Billiglohnland verlegt |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
attendance free | gebührenfreie Teilnahme | ||||||
a large attendance | eine zahlreiche Teilnahme | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
betwixt and between | weder das eine noch das andere | ||||||
Beat it! [ugs.] | Mach die Flatter! [ugs.] | ||||||
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gleisverzweigung, Beteiligung, Teilhabe, Besucherzahl, Mitleid, Teilnehmerzahl, Beileid, Mitgefühl, Sympathie, Partizipation, Mahlgemeinschaft, Übergabeweiche, Bemitleidung, Mitverantwortlichkeit |
Grammatik |
---|
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Adverbgruppe Eine Adverbgruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Adverb ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Werbung