Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| desire (for) | der Wunsch (nach) Pl.: die Wünsche | ||||||
| desire (for) | die Sehnsucht (nach) Pl.: die Sehnsüchte | ||||||
| desire (for) | das Verlangen (nach) kein Pl. | ||||||
| eagerness for independence | das Unabhängigkeitsstreben kein Pl. | ||||||
| independence auch: independency | die Unabhängigkeit Pl. | ||||||
| desire | die Lust Pl.: die Lüste | ||||||
| independence auch: independency | die Eigenständigkeit Pl. | ||||||
| independence auch: independency | die Selbstständigkeit auch: Selbständigkeit Pl. | ||||||
| desire | die Begierde Pl.: die Begierden | ||||||
| desire | die Begehrlichkeit Pl. | ||||||
| desire | das Wollen kein Pl. | ||||||
| desire | das Begehren Pl.: die Begehren | ||||||
| desire | die Begier kein Pl. [form.] selten | ||||||
| desire | das (auch: der) Begehr kein Pl. [form.] selten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
| for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| according to desire | wunschgemäß Adv. | ||||||
| for-profit Adj. | gewinnorientiert | ||||||
| independence-minded Adj. | nach Unabhängigkeit strebend | ||||||
| uncalled-for Adj. | unangebracht | ||||||
| uncalled-for Adj. | unnötig | ||||||
| uncalled-for Adj. | überflüssig | ||||||
| uncalled-for Adj. | ungerechtfertigt | ||||||
| word-for-word Adj. | wörtlich | ||||||
| word-for-word Adj. | wortwörtlich | ||||||
| not-for-profit Adj. | gemeinnützig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so.'s heart's desire | jmds. Herzenswunsch | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
| Give it up for David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy [ugs.] | Eine Runde Applaus für David Hasselhoff/Tina Turner/Nigel Kennedy | ||||||
| to give the go-ahead (for sth.) | grünes Licht (für etw.Akk.) geben [fig.] | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles dafür geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
| to give one's eyeteethAE for sth. [fig.] to give one's eye teethBE for sth. [fig.] | alles darum geben, etw.Akk. zu haben | ||||||
| to go for a burton | flöten gehen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for myself | für mich selbst | ||||||
| any information you may desire | alle Informationen, die Sie wünschen | ||||||
| any information you may desire | jegliche Auskunft, die Sie benötigen | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| I'll give you what for! | Ich werde dir helfen! | ||||||
| I'll give you what for! | Sie sollten mich kennen! | ||||||
| Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
| I'll give him what for! | Ich werde ihm schon helfen! | ||||||
| In compliance with your desire ... | Ihrem Wunsche nachkommend ... | ||||||
| I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| I'm for the high jump. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| leaves nothing to be desired | lässt nichts zu wünschen übrig | ||||||
| the desired destination | der gewünschte Bestimmungsort | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| autonomy, independency, self-reliance, self-dependance, discreteness, self-dependence | |
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






