Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reference speech power for the NOSFER [TELEKOM.] | der NOSFER-Normalpegel | ||||||
| desire (for) | der Wunsch (nach) Pl.: die Wünsche | ||||||
| desire (for) | die Sehnsucht (nach) Pl.: die Sehnsüchte | ||||||
| desire (for) | das Verlangen (nach) kein Pl. | ||||||
| lust for power | die Machtgier kein Pl. | ||||||
| striving for power | das Machtstreben kein Pl. | ||||||
| craving for power | der Machthunger kein Pl. | ||||||
| hunger for power | der Machthunger kein Pl. | ||||||
| eagerness for power | die Machtgier kein Pl. | ||||||
| need for power | Bedürfnis nach Macht | ||||||
| power for collection | die Inkassovollmacht Pl.: die Inkassovollmachten | ||||||
| power for connection purposes [TECH.] | die Anschlussleistung Pl.: die Anschlussleistungen | ||||||
| power law for wind shear [TECH.] | exponentielles Windprofil | ||||||
| power take-off gear for pumps [TECH.] | das Pumpenverteilergetriebe Pl.: die Pumpenverteilergetriebe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| greedy for power | machtgierig Adj. | ||||||
| power-saving Adj. | energiesparend auch: Energie sparend | ||||||
| power-assisted Adj. | Servo... | ||||||
| power-off Adj. | stromlos | ||||||
| power-operated Adj. [TECH.] | kraftbetätigt | ||||||
| power-operated Adj. [TECH.] | kraftbetrieben | ||||||
| power-driven Adj. [TECH.] | kraftbetrieben | ||||||
| high-power Adj. | Hochleistungs... | ||||||
| high-power Adj. | leistungsstark | ||||||
| fourth-power Adj. | biquadratisch | ||||||
| fourth-power Adj. | vierten Grades | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| power conferred upon the spouse in the interest of the household [JURA] | die Schlüsselgewalt Pl.: die Schlüsselgewalten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so.'s heart's desire | jmds. Herzenswunsch | ||||||
| Power 10! (Amer.) [SPORT] | 10 Dicke! [sl.] - Ruderkommando | ||||||
| More power to you! | Nur zu! | ||||||
| the trappings of power | die Verlockungen der Macht | ||||||
| corridors of power [fig.] | die Schaltstellen der Macht | ||||||
| corridors of power [fig.] | die Schalthebel der Macht | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
| neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
| if it wasn't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| if it weren't for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| to get more bang for one's (oder: the) buck | mehr für sein Geld bekommen | ||||||
| deprived of the power of speech | unfähig, ein Wort zu sagen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| craving, covetousness, appetite, demand, appetence, will, lustfulness, concupiscence, yen, appetency | |
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






