Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to interpret sth. | interpreted, interpreted | | etw.Akk. deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to construe | construed, construed | | deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to point to sth. | pointed, pointed | | auf etw.Akk. deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to forebode sth. | foreboded, foreboded | | auf etw.Akk. deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to point at sth. | pointed, pointed | | auf etw.Akk. deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to construe sth. as sth. | construed, construed | | etw.Akk. als etw.Akk. deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to reinterpret | reinterpreted, reinterpreted | | neu deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to explain geometrically | explained, explained | | geometrisch deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to misinterpret sth. | misinterpreted, misinterpreted | | etw.Akk. falsch deuten | deutete, gedeutet | | ||||||
to nod towardAE so. to nod towardsBE so. | nodded, nodded | | mit dem Kopf auf jmdn. deuten | deutete, gedeutet | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deutet | |||||||
deuten (Verb) |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Doppelter Genitiv Wenn vor dem Bezugswort ein unbestimmter Artikel (a,an), ein Demonstrativpronomen (this,that) oder ein Zahlwort (two, threeusw.) steht,wird meistens der sogenannte„doppelte“ Geniti… |
Werbung