Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deviation from course [NAUT.] | der Kursausschlag Pl.: die Kursausschläge | ||||||
| deviation from flatness [TECH.] | die Planabweichung Pl.: die Planabweichungen | ||||||
| deviation from level [TECH.] | die Planabweichung Pl.: die Planabweichungen | ||||||
| deviation angle from vertical [TECH.] | Abweichungswinkel von der Lotrechten | ||||||
| deviation from rated speed - tape speed or speed of rotation [TECH.] | die Geschwindigkeitsabweichung Pl.: die Geschwindigkeitsabweichungen | ||||||
| deviation from normal conditions [TECH.] | Abweichung vom Sollzustand | ||||||
| deviation from pulse flatness [TECH.] | die Dachschräge Pl.: die Dachschrägen | ||||||
| deviation from order price [KOMM.] | die Bestellpreisabweichung | ||||||
| deviation from the desired set point [TECH.] | die Sollwertabweichung Pl.: die Sollwertabweichungen | ||||||
| angle of deviation from the vertical [TECH.] | Abweichungswinkel von der Lotrechten | ||||||
| deviations from normal conditions [TECH.] | Abweichungen von Sollfunktionen | ||||||
| steady state deviation from the desired value [TECH.] | bleibende Regeldifferenz | ||||||
| transient deviation from the desired set point [TECH.] | vorübergehende Sollwertabweichung | ||||||
| deviation | Abweichung von der Norm | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rules | |||||||
| rule (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deviation from description | die Abweichung von der Beschreibung | ||||||
| deviation from sample | die Abweichung vom Muster | ||||||
| the rules applicable | die anwendbaren Regeln | ||||||
| according to the rules | nach den Richtlinien | ||||||
| according to the rules | den Regeln entsprechend | ||||||
| according to the rules | den Regeln gemäß | ||||||
| From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
| Lisa rules! [sl.] | Lisa ist klasse! | ||||||
| these rules refer solely to | diese Regeln beziehen sichAkk. ausschließlich auf | ||||||
| ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
| From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
| From this follows that ... | Daraus geht hervor, dass ... | ||||||
| From this follows that ... | Hieraus folgt, dass ... | ||||||
| Where are you from? | Woher kommst du? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against the rules | regelwidrig | ||||||
| rule-based Adj. | regelbasiert | ||||||
| rule-based Adj. | auf Regeln beruhend | ||||||
| rule-based Adj. | regelbasierend | ||||||
| rule-of-thumb Adj. | einfach | ||||||
| rule-of-thumb Adj. | primitiv | ||||||
| from it | hieraus Adv. | ||||||
| contrary to rules | regelwidrig Adj. | ||||||
| under the rules | nach den Regeln | ||||||
| according to the rules | ordnungsgemäß | ||||||
| as a rule | im Regelfall | ||||||
| as a rule | in der Regel | ||||||
| contrary to rule | regelwidrig | ||||||
| in agreement with the rules | in Übereinstimmung mit den Regeln | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. rules [sl.] Infinitiv: rule | etw.Nom. ist klasse Infinitiv: klasse sein | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | herrschen | herrschte, geherrscht | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | regieren | regierte, regiert | | ||||||
| to rule so. (oder: sth.) | ruled, ruled | | jmdn./etw. beherrschen | beherrschte, beherrscht | | ||||||
| to rule sth. | ruled, ruled | | über etw.Akk. herrschen | herrschte, geherrscht | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | lehren | lehrte, gelehrt | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | walten | waltete, gewaltet | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | bestimmen | bestimmte, bestimmt | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | | vorschreiben | schrieb vor, vorgeschrieben | | ||||||
| to rule sth. | ruled, ruled | | etw.Akk. entscheiden | entschied, entschieden | | ||||||
| to rule that ... | ruled, ruled | | befinden, dass ... | befand, befunden | | ||||||
| to rule | ruled, ruled | [JURA] | anordnen | ordnete an, angeordnet | | ||||||
| to observe rules | einhalten | hielt ein, eingehalten | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| under the rule of | unter der Herrschaft von +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rule that only nationals of a country shall be subject to its laws [JURA] | das Nationalitätsprinzip Pl.: die Nationalitätsprinzipien | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
| a golden rule | eine goldene Regel | ||||||
| to rule with an iron hand | mit eiserner Hand regieren | ||||||
| to rule with an iron fist | mit eiserner Hand herrschen | ||||||
| by rule of thumb | über den Daumen gepeilt | ||||||
| The exception proves the rule. | Ausnahmen bestätigen die Regel. | ||||||
| The exception proves the rule. | Die Ausnahme bestätigt die Regel. | ||||||
| an exception that proves the rule | eine Ausnahme, die die Regel bestätigt | ||||||
| the court has ruled | das Gericht hat beschlossen | ||||||
| subject to price ruling at time of dispatch (auch: despatch) | zu Preisen am Versandtermin | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| drift, deflexion, deflection, variation | Umlenkung, Schwankung, Nennabmaß, Abweichen, Abschweifung, Stationsfehler, Umschweife, Missweisung, Regelabweichung, Abschwenkung, Differenz, Ablenkung, Abschwenken, Neigen, Lotabweichung, Verlaufen |
Grammatik |
|---|
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung







