| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| temperature of dew point [TECH.] | die Taupunkttemperatur Pl.: die Taupunkttemperaturen | ||||||
| dew-point temperature [TECH.] | die Taupunkttemperatur Pl.: die Taupunkttemperaturen | ||||||
| dew-point temperature [METEO.] | die Kondensationstemperatur Pl.: die Kondensationstemperaturen | ||||||
| temperature falling below dew-point level [TECH.] | die Taupunktunterschreitung Pl.: die Taupunktunterschreitungen | ||||||
| dew point [UMWELT][TECH.] | der Taupunkt Pl.: die Taupunkte | ||||||
| dew-point measurement | die Taupunktmessung Pl.: die Taupunktmessungen | ||||||
| dew-point corrosion [TECH.] | die Taupunktkorrosion Pl.: die Taupunktkorrosionen | ||||||
| dew-point hygrometer [TECH.] | das Taupunkthygrometer Pl.: die Taupunkthygrometer | ||||||
| dew-point controller [TECH.] | der Taupunktregler Pl.: die Taupunktregler [Kältetechnik] | ||||||
| dew-point spread [METEO.] | die Taupunktdifferenz Pl.: die Taupunktdifferenzen | ||||||
| set-point temperature [TECH.] | die Solltemperatur Pl.: die Solltemperaturen - in einer Regelung | ||||||
| dew-point recorder [TECH.] | der Taupunktschreiber Pl.: die Taupunktschreiber | ||||||
| dew-point sensor [TECH.] | der Taupunktfühler Pl.: die Taupunktfühler | ||||||
| below the dew point | die Taupunktunterschreitung Pl.: die Taupunktunterschreitungen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cooling medium temperature higher than solidification point of the product [TECH.] | Temperatur des Kühlmediums höher als Erstarrungspunkt des Produktes | ||||||
| from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
| from my point of view | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | nach meinem Dafürhalten | ||||||
| The point is ... | Es geht darum ... | ||||||
| a temperature of about | eine Temperatur von etwa | ||||||
| That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
| a particular point | eine bestimmte Stelle | ||||||
| He has a temperature. | Er hat Fieber. | ||||||
| He has a temperature. | Er fiebert. | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| That's a moot point. (Amer.) | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| That's a moot point. (Amer.) | Das ist müßig. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the point | treffend Adj. | ||||||
| to the point | zutreffend Adj. | ||||||
| to the point | sachdienlich Adj. | ||||||
| to the point | sachlich Adj. | ||||||
| beside the point | abwegig | ||||||
| beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| beside the point | unerheblich | ||||||
| beside the point | unwichtig | ||||||
| point-blank Adj. | direkt | ||||||
| point-blank Adj. | glatt | ||||||
| point-blank Adj. | unverblümt | ||||||
| point-blank Adj. | unverhohlen | ||||||
| point-blank Adv. | aus nächster Nähe | ||||||
| point-blank Adv. | rundheraus | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the point of | bis hin zu | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| from so.'s point of view | jmds. Erachtens | ||||||
| from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
| from so.'s point of view | nach jmds. Dafürhalten | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Standpunkt aus | ||||||
| from the point of view of | aus dem Gesichtswinkel von +Dat. | ||||||
| from the point of view of | nach Ansicht von +Dat. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point to point | Punkt zu Punkt | ||||||
| to the point | zur Sache gehörig | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Warte aus (oder: her) | ||||||
| the point of the matter | der springende Punkt | ||||||
| a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
| a point of honorAE a point of honourBE | die Ehrensache Pl.: die Ehrensachen | ||||||
| to the point where | bis zu dem Punkt, an dem | ||||||
| a sore point | ein wunder Punkt | ||||||
| a moot point (Brit.) | ein strittiger Punkt | ||||||
| a moot point (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
| a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
| a tender point | ein heikler Punkt | ||||||
| to carry one's point | sichAkk. durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
| to carry one's point | seinen Willen durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. | 
| Wendungen Bei einer Reihe englischer Wendungen wird der unbestimmte Artikel verwendet, was sich bei den deutschen Entsprechungen nicht in jedem Fall widerspiegelt. | 
| 'Little' Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. | 
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … | 
Werbung







