Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| around Präp. | rund um | ||||||
| interlocutory Adj. | Gesprächs... | ||||||
| conversational Adj. | Gesprächs... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sechsseitigen | |||||||
| sechsseitig (Adjektiv) | |||||||
| Gespraeche | |||||||
| das Gespräch (Substantiv) | |||||||
| Runde | |||||||
| runden (Verb) | |||||||
| rund (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| round table (auch: roundtable) | Gespräch am runden Tisch | ||||||
| round | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| patrol - of watchman | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| tour | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| lap [SPORT] | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| beat - policeman, watchman | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| bout | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| turn | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| circle | die Runde Pl.: die Runden - Gruppe von Menschen | ||||||
| repechage [SPORT] | die Hoffnungsrunde | ||||||
| peace talks Pl. | die Friedensgespräche | ||||||
| disarmament talks [POL.] [MILIT.] | die Abrüstungsgespräche | ||||||
| proximity talks plural noun [KOMM.] | die Annäherungsgespräche | ||||||
| consensus talks [POL.] | die Konsensgespräche | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| round Adj. | rund | ||||||
| rotund Adj. | rund | ||||||
| hexagonal Adj. | sechsseitig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| twenty-four-seven auch: 24/7, 24-7 Adv. [ugs.] | rund um die Uhr | ||||||
| 24 hours a day [ugs.] | rund um die Uhr | ||||||
| right parenthesis | runde Klammer zu | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| left parenthesis | runde Klammer auf | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Werbung







