Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| natural Adj. | Natur... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gesetze | |||||||
| das Gesetz (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Law concerning the Acquisition of Land for Defence Purposes [JURA] | Gesetz über die Landbeschaffung für Aufgaben der Verteidigung | ||||||
| nature | die Natur Pl.: die Naturen | ||||||
| quality | die Natur Pl.: die Naturen | ||||||
| countryside | die Natur Pl.: die Naturen | ||||||
| kind | die Natur Pl.: die Naturen | ||||||
| legislation [JURA] | die Gesetze | ||||||
| natural resources Pl. | die Naturschätze | ||||||
| low-intervention wine | der Naturwein | ||||||
| natural wine | der Naturwein | ||||||
| natural hazards Pl. | die Naturrisiken | ||||||
| natural assets Pl. [UMWELT] | die Naturgüter | ||||||
| natural conditions [TECH.] | die Naturverhältnisse | ||||||
| special laws Pl. | die Fachgesetze | ||||||
| licensing laws (Brit.) Pl. [JURA] | die Schankgesetze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
| Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's in the nature of things. | Es liegt in der Natur der Sache. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
| the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against nature | wider die Natur | ||||||
| preposterous to nature | wider die Natur | ||||||
| in nature | in der Natur | ||||||
| law-abiding Adj. | die Gesetze einhaltend | ||||||
| naturally occurring | in der Natur vorkommend | ||||||
| congenitally Adv. | von Natur | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Legislatur, Gesetzgebung, Rechtsvorschriften, Rechtssetzung, Rechtsetzung | |
Grammatik |
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
| Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung







