Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kitchen | die Küche Pl.: die Küchen | ||||||
| cuisine | die Küche Pl.: die Küchen - Kochkunst | ||||||
| table kein Pl. - food in a restaurant [fig.] | die Küche Pl.: die Küchen [fig.] | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
| kitchen with central island | Küche mit Kochinsel | ||||||
| dwarf serviceberry [BOT.] | die Besen-Felsenbirne Pl. wiss.: Amelanchier spicata | ||||||
| thicket shadbush [BOT.] | die Besen-Felsenbirne Pl. wiss.: Amelanchier spicata | ||||||
| belvedere bassia [BOT.] | die Besen-Radmelde Pl. wiss.: Bassia scoparia, Kochia scoparia | ||||||
| burning bush [BOT.] | die Besen-Radmelde Pl. wiss.: Bassia scoparia, Kochia scoparia | ||||||
| kochia [BOT.] | die Besen-Radmelde Pl. wiss.: Bassia scoparia, Kochia scoparia | ||||||
| summer cypress [BOT.] | die Besen-Radmelde Pl. wiss.: Bassia scoparia, Kochia scoparia | ||||||
| Mexican fireweed [BOT.] | die Besen-Radmelde Pl. wiss.: Bassia scoparia, Kochia scoparia | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold.  | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
| cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Flachherd, Zahlentafel | |
Grammatik | 
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per…  | 
| Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt mit + Besitz  | 
|  mit Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we…  | 
| Die Satzgrammatik Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis…  | 
Werbung






