Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| This is on me. | Das geht auf meine Rechnung. | ||||||
| It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
| Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
| sth. is on so. Infinitiv: to be on so. - paid for by so. | etw.Nom. geht auf jmdn. Infinitiv: auf jmdn. gehen | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
| it's not rocket science | es geht ja nicht um Quantenphysik | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
| not to take everything literally [fig.] | nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen - nicht übergenau nehmen, was jemand sagt | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| to go to the barricades | auf die Barrikaden gehen [fig.] | ||||||
| to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| not a scrap | nicht die Bohne | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unbilled Adj. | nicht in Rechnung gestellt | ||||||
| on account [FINAN.] | auf Rechnung | ||||||
| out of stock | nicht auf Lager | ||||||
| for one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| for own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| at one's own expense | auf eigene Rechnung | ||||||
| on one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| for the account of the principal | auf Rechnung des Auftraggebers | ||||||
| nonprofitAE / non-profitBE Adj. | nicht auf Gewinn ausgerichtet | ||||||
| nonprofitAE / non-profitBE Adj. | nicht auf Gewinn gerichtet | ||||||
| azonic Adj. | nicht auf eine Zone beschränkt | ||||||
| unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no show invoice | Rechnung für nicht stornierte Buchung | ||||||
| bill | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
| check (Amer.) | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| calculation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| bill [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| commitment [FINAN.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| reckoning | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| computation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| tally | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| statement of account | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| sum | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| tab [ugs.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
| invoice [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| account [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| account of [Abk.: a/o] | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| for account of | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| by order and for account of | im Auftrag und auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Raitung, Errechnung, Berechnung, Nota, Faktur, Faktura, Konto, Note, Abrechnung, Reitung, Rechnen | |
Grammatik |
|---|
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Substantive, die auf „-y“ enden Substantive, bei denen dem -y ein Konsonant vorangeht, verändern das -y im Plural zu -i und hängen -es an. Geht dem -y ein Vokal voran, wird die Standardendung -s angehängt. |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






