Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beglaubigt | |||||||
| beglaubigen (Verb) | |||||||
| wird | |||||||
| sich werden (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| werden (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| attested copy | beglaubigte Abschrift | ||||||
| certified copy | beglaubigte Abschrift | ||||||
| certified true | beglaubigte Abschrift | ||||||
| certified copies | beglaubigte Abschriften | ||||||
| exemplification [JURA] | beglaubigte Abschrift | ||||||
| certified copies thereof | beglaubigte Abschriften davon | ||||||
| copy | die Abschrift Pl.: die Abschriften | ||||||
| transcription | die Abschrift Pl.: die Abschriften | ||||||
| duplication | die Abschrift Pl.: die Abschriften | ||||||
| transcript (Amer.) | die Abschrift Pl.: die Abschriften - Zeugnis | ||||||
| accuracy | die Richtigkeit Pl. | ||||||
| correctness | die Richtigkeit Pl. | ||||||
| trueness | die Richtigkeit Pl. | ||||||
| integrity | die Richtigkeit Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| last come, first served | der Letzte wird zuerst bedient | ||||||
| It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
| Time will show. | Die Zeit wird es lehren. | ||||||
| to roll back the years [fig.] | die Vergangenheit lebendig werden lassen [fig.] | ||||||
| There's a sucker born every minute. (Amer.) [ugs.] | Die Dummen werden nicht alle. | ||||||
| to get the sack [ugs.] | an die Luft gesetzt werden [ugs.] | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| certified Adj. | beglaubigt | ||||||
| accredited Adj. | beglaubigt | ||||||
| notarizedAE Adj. notarisedBE / notarizedBE Adj. | beglaubigt | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| attestable Adj. | zu beglaubigen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Ordnungsmäßigkeit, Treffgenauigkeit, Fehlerfreiheit, Genauigkeit, Wahrheit | |
Grammatik |
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
| Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung






