Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
| in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| analysis - Pl.: analyses | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| examination auch [MED.][TECH.] | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| investigation | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| study | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| survey | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| research | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| inspection | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| inquiryespAE / enquiryespBE [JURA] | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| confinement | die Entbindung Pl.: die Entbindungen | ||||||
| childbirth | die Entbindung Pl.: die Entbindungen | ||||||
| parturition | die Entbindung Pl.: die Entbindungen | ||||||
| birth | die Entbindung Pl.: die Entbindungen | ||||||
| test | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
| exploration auch [MED.] | die Untersuchung Pl.: die Untersuchungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| investigative Adj. | mit der Untersuchung befasst | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
| an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
| ahead Adv. | vor | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Vor! | ||||||
| but most importantly | vor allem | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| a day/a week shy of sth. - an event [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | einen Tag/eine Woche vor etw.Dat. - einem Ereignis | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fire inquest | gerichtliche Untersuchung eines Feuers | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Prüfung, Ermittlung, Studie, Überprüfen, Enquete, Prüfen, Erkundigung, Probe, Kontrolle, Investigation, Überprüfung, Nachprüfung, Recherche, Erforschung, Erprobung, Testen, Nachforschung, Auswertung, Erkundung | |
Grammatik |
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| vor vor + Abend |
| vor vor + bestraft |
Werbung






