Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in conjunction with | in Verbindung mit [Abk.: i. V. m.] | ||||||
| in connection with | in Verbindung mit | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
| including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| connection / seltener: connexionBE auch [ELEKT.][TECH.][TELEKOM.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| link | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| tie | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| contact | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| union | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| bond | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| access [COMP.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| conjunction | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| liaison | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| combination | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| association | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| tie-up | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| alliance | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| chaining | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| in touch | in Verbindung | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kontakt, Verbindungsstück, Verbinden, Leitungsverschraubung, Verknüpfung, Klebung, Anbindung, Anlage, Verwandtschaft, Beziehung, Anschlussstutzen, Verlinkung, Zusammenschluss, Knotenpunkt, Verbindungsstelle, Zusammenhang, Anschlussstück, Leitung, Konnex, Bindung | |
Grammatik |
|---|
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
| Verbindung Infinitiv + Verb Verbindungen von einem Infinitiv mit einem Verb werden im Prinzip getrennt geschrieben (siehe unten). Ausnahmen sind Verbindungen mit bleiben und lassen, die eine übertragene Bedeu… |
| Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
| Verbindung von Nebensätzen Nebenordnende Konjunktionen können Nebensätze, die vom gleichen Hauptsatz abhängig sind, miteinander verbinden. |
Werbung







