Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point-to-point connection [TELEKOM.] | die Punkt-zu-Punkt-Verbindung Pl.: die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen | ||||||
| complete connection [TELEKOM.] | die Ende-zu-Ende-Verbindung Pl.: die Ende-zu-Ende-Verbindungen | ||||||
| point-to-point ISDN connection [TELEKOM.] | die ISDN-Punkt-zu-Punkt-Verbindung Pl.: die ISDN-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen | ||||||
| connection / seltener: connexionBE auch [ELEKT.][TECH.][TELEKOM.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| link | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| tie | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| contact | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| union | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| bond | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| access [COMP.] | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| conjunction | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| liaison | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| combination | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
| association | die Verbindung Pl.: die Verbindungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jemandem | |||||||
| jemand (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vitrified Adj. | zu Glasverbindungen verarbeitet | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in touch | in Verbindung | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hör zu! | ||||||
| Listen up! (Amer.) | Hört zu! | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Kontakt, Verbindungsstück, Verbinden, Leitungsverschraubung, Verknüpfung, Klebung, Anbindung, Anlage, Verwandtschaft, Beziehung, Anschlussstutzen, Verlinkung, Zusammenschluss, Knotenpunkt, Verbindungsstelle, Zusammenhang, Anschlussstück, Leitung, Konnex, Bindung | |
Grammatik |
|---|
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
| Verbindung von Hauptsätzen Nebenordnende Konjunktionen können Hauptsätze miteinander verbinden. |
| Verbindung von Nebensätzen Nebenordnende Konjunktionen können Nebensätze, die vom gleichen Hauptsatz abhängig sind, miteinander verbinden. |
| Verbindung Infinitiv + Verb Verbindungen von einem Infinitiv mit einem Verb werden im Prinzip getrennt geschrieben (siehe unten). Ausnahmen sind Verbindungen mit bleiben und lassen, die eine übertragene Bedeu… |
Werbung







