| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| in the aftermath of sth. | in der Zeit nach etw.Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| temporal Adj. | Zeit... | ||||||
| temporary Adj. | Zeit... | ||||||
| time Adj. | Zeit... | ||||||
| during which time | während welcher Zeit | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time of exploration | die Zeit der großen Entdecker | ||||||
| time | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| while | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| period | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
| term | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| time duration | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| terms Pl. | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| tense [LING.] | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitform | ||||||
| elucidation | die Aufklärung Pl.: die Aufklärungen | ||||||
| clearing up | die Aufklärung selten im Pl. | ||||||
| resolution | die Aufklärung Pl.: die Aufklärungen | ||||||
| education | die Aufklärung Pl.: die Aufklärungen | ||||||
| intelligence - mass noun | die Aufklärung Pl.: die Aufklärungen | ||||||
| reconnoitring | die Aufklärung kein Pl. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the signs of the times | die Zeichen der Zeit | ||||||
| to let no grass grow under one's feet | die Zeit nutzen | ||||||
| Time is short. | Die Zeit drängt. | ||||||
| so.'s stint in the army | jmds. Zeit in der Armee | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
| the whole time | die ganze Zeit | ||||||
| with the passage of time | im Lauf der Zeit | ||||||
| the passage of time | das Verstreichen der Zeit | ||||||
| in this day and age | in der heutigen Zeit | ||||||
| since the dawn of time | seit Anbeginn der Zeit | ||||||
| with the passage of time | im Verlauf der Zeit | ||||||
| as a function of time [TECH.] | in Abhängigkeit von der Zeit | ||||||
| The time is ripe. | Die Zeit ist reif. | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over the years | mit der Zeit | ||||||
| by and by | mit der Zeit | ||||||
| gradually Adv. | mit der Zeit | ||||||
| over time | mit der Zeit | ||||||
| at the time | zu der Zeit | ||||||
| timewise Adj. | was die Zeit betrifft | ||||||
| thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
| as time permits | wie es die Zeit erlaubt | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit | ||||||
| all the time | die ganze Zeit | ||||||
| all along | die ganze Zeit | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit hindurch | ||||||
| outside of term-time (Brit.) | in der vorlesungsfreien Zeit | ||||||
| during the semester break | in der vorlesungsfreien Zeit | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to kill time | die Zeit totschlagen | ||||||
| to fritter away time | die Zeit vertrödeln | ||||||
| to fiddle away | fiddled, fiddled | | die Zeit vertrödeln | ||||||
| to turn back time | die Zeit zurückdrehen | ||||||
| to take the time | die Zeit nehmen | ||||||
| to keep time | die Zeit anzeigen | ||||||
| not to let grass grow under one's feet | die Zeit nutzen | ||||||
| to keep up with the times | mit der Zeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to be overdue | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be past due | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to disport | disported, disported | veraltet auch [hum.] | sichDat. die Zeit vertreiben | vertrieb, vertrieben | | ||||||
| to kill time | sichDat. die Zeit vertreiben | vertrieb, vertrieben | | ||||||
| to preserve sth. for posterity | preserved, preserved | | etw.Akk. über die Zeit retten | rettete, gerettet | | ||||||
| to ask so. for the time | jmdn. nach der Zeit fragen | fragte, gefragt | | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| recon, reconnoitring, recce, elucidation, recco, reconnaissance, Enlightenment, reconnoissance | |
| Grammatik | 
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… | 
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… | 
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… | 
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… | 
Werbung







