Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| to the order of | an die Order von +Dat. | ||||||
| on the initiative of | durch die Initiative von +Dat. | ||||||
| by order and for account of | im Auftrag und auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| by order and on account of | im Auftrag und für Rechnung von +Dat. | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| allmaehliche | |||||||
| allmählich (Adjektiv) | |||||||
| Gegensatzes | |||||||
| der Gegensatz (Substantiv) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| the jewel city | die diamantene Stadt | ||||||
| on account and risk of | auf Kosten und Gefahr von | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
| to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | die Radieschen von unten betrachten [ugs.] [fig.] | ||||||
| to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | sichDat. die Radieschen von unten ansehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| As if! | Von wegen! | ||||||
| a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Order on the disposal of waste from packaging | Verordnung über die Beseitigung von Verpackungsmüll | ||||||
| filter equipment to maintain the purity of coolants and lubricants [ING.] | Filteranlage für die Reinigung von Kühl- und Schmiermitteln | ||||||
| Alfried Krupp von Bohlen and Halbach Foundation | die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung | ||||||
| city | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| town | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| clearance | die Beseitigung Pl. | ||||||
| disposal | die Beseitigung Pl. | ||||||
| elimination | die Beseitigung Pl. | ||||||
| removal | die Beseitigung Pl. | ||||||
| abolishment | die Beseitigung Pl. | ||||||
| abolition | die Beseitigung Pl. | ||||||
| dismantlement | die Beseitigung Pl.: die Beseitigungen | ||||||
| deletion | die Beseitigung Pl. | ||||||
| liquidation | die Beseitigung Pl.: die Beseitigungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| crosstown Adj. Adv. (Amer.) | quer durch die Stadt | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| from the outside | von außerhalb | ||||||
| in town | in der Stadt | ||||||
| in the city | in der Stadt | ||||||
| in the town | in der Stadt | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| literAE / litreBE | der (auch: das) Liter Pl.: die Liter Symbol: l | ||||||
| delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
| lambert [PHYS.] | das Lambert Symbol: L [Optik] | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| centre line [Abk.: C/L, CL] (Brit.) | die Mittellinie Pl.: die Mittellinien | ||||||
| centerline auch: center line [Abk.: C/L, CL] (Amer.) | die Mittellinie Pl.: die Mittellinien | ||||||
| length-diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
| length to diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
| bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | das Konnossement Pl.: die Konnossemente | ||||||
| bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | der Frachtbrief Pl.: die Frachtbriefe | ||||||
| bill of lading [Abk.: B/L] [KOMM.] | der Ladeschein Pl.: die Ladescheine | ||||||
| letter of credit [Abk.: L/C, LC] [FINAN.] | das Akkreditiv Pl.: die Akkreditive | ||||||
| letter of credit [Abk.: L/C, LC] [FINAN.] | der Kreditbrief Pl.: die Kreditbriefe | ||||||
| revocable letter of credit [Abk.: L/C] [FINAN.] | widerrufliches Akkreditiv | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Zusammenziehung ist eine besondere Form der → Nebenordnung. Man spricht von einem zusammengezogenen Satz, wenn mindestens ein Satzglied in zwei Sätzen identisch ist und deshalb… |
| Zusammenziehung von Teilsätzen Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Werbung







