Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The person that repaired this didn't have a clue. | Derjenige, der das repariert hat, hatte keine Ahnung. | ||||||
| On the few occasions he has ever visited us, he always seemed to enjoy himself. | Die wenigen Male, die er uns besucht hat, hat er sichAkk. anscheinend immer wohlgefühlt. | ||||||
| Prices have reached their highest level. | Die Preise haben die größte Höhe erreicht. | ||||||
| The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
| Prices have reached bottom. | Die Preise haben den Boden erreicht. | ||||||
| We left no stone unturned. | Wir haben nichts unversucht gelassen. | ||||||
| of the goods we have in stock | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
| of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
| We have no objections. | Wir haben nichts einzuwenden. | ||||||
| He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
| I have no objections. | Ich habe nichts einzuwenden. | ||||||
| She's a nobody. | Sie hat nichts zu melden. | ||||||
| His life is no bed of roses. | Er hat nichts zu lachen. | ||||||
| demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| haben | |||||||
| die Habe (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.] | der Dornhalterkopf Pl.: die Dornhalterköpfe | ||||||
| center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.] | das Dornhalterwerkzeug Pl. | ||||||
| pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | die Granulierdüse Pl.: die Granulierdüsen | ||||||
| pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | das Granulierwerkzeug Pl. | ||||||
| pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.] | die Lochdüse Pl.: die Lochdüsen | ||||||
| die cast die [TECH.] | das Druckgussgesenk Pl.: die Druckgussgesenke | ||||||
| compression moldingAE die [TECH.] compression mouldingBE die [TECH.] | das Presswerkzeug Pl. | ||||||
| aluminumAE die casting [TECH.] aluminiumBE die casting [TECH.] | der Aluminiumdruckguss | ||||||
| injection moldingAE die [TECH.] injection mouldingBE die [TECH.] | das Spritzgusswerkzeug Pl.: die Spritzgusswerkzeuge | ||||||
| injection moldingAE die [TECH.] injection mouldingBE die [TECH.] | das Spritzwerkzeug Pl.: die Spritzwerkzeuge | ||||||
| moldAE and die liner [TECH.] mouldBE and die liner [TECH.] | die Formen- und Düsenauskleidung | ||||||
| moldAE and die production [TECH.] mouldBE and die production [TECH.] | der Formenbau Pl. | ||||||
| load centerAE of the dies load centreBE of the dies | Lastschwerpunkt der Werkzeuge | ||||||
| die cast blanking die [TECH.] | das Druckguss-Schneidwerkzeug Pl.: die Druckguss-Schneidwerkzeuge | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. | ||||||
| to be between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
| to be caught between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
| to be stuck between a rock and a hard place [fig.] | die Wahl zwischen Pest und Cholera haben [fig.] | ||||||
| April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
| to come out on top | die Oberhand haben | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to have anything | had, had | | nichts haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have nothing against so. | had, had | | nichts gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to run out of sth. | nichts von etw.Dat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have the flu | had, had | | die Grippe haben | ||||||
| to menstruate | menstruated, menstruated | | die Menstruation haben | ||||||
| to be on duty | was, been | | die Aufsicht haben | ||||||
| to have no objections | had, had | | nichts einzuwenden haben | ||||||
| to have no objection | had, had | | nichts einzuwenden haben | ||||||
| to menstruate | menstruated, menstruated | | die Mens haben | ||||||
| to have no answer | had, had | | nichts entgegenzusetzen haben | ||||||
| to be in the majority | was, been | | die Mehrheit haben | ||||||
| to hold the majority | held, held | | die Mehrheit haben | ||||||
| to be in charge | was, been | | die Verantwortung haben | ||||||
| to be a nobody | was, been | | nichts zu melden haben | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| die cast | gespritzt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| nothing Pron. | nichts | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| nil - nothing | nichts | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verschlüsseln, Null, Nichtdasein, Flöckchen, Nullität, nix, Flintabschlag, Nichtssein, Flachspan, Namenszeichen | |
Grammatik |
|---|
| Die Hilfsverben Die eigentlichen Hilfsverben sind haben, sein und werden. Zusammen mit einem → Vollverb bilden sie die → zusammengesetzten Zeitformen sowie die → Formen des Passivs. Neben dieser F… |
| Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
| Die Stellung des Prädikats Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
Werbung






