Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| first num. | erster | erste | erstes | ||||||
| year-round Adj. | Ganzjahres... | ||||||
| annual Adj. | Jahres... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ersten | |||||||
| der Erste (Substantiv) | |||||||
| die Erste (Substantiv) | |||||||
| das Erste (Substantiv) | |||||||
| erste (Adjektiv) | |||||||
| Jahre | |||||||
| das Jahr (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exercise at first instance the jurisdiction conferred on the Court of Justice [JURA] | Ausübung der dem Gerichtshof übertragenen Zuständigkeiten im ersten Rechtszug | ||||||
| the first | der, die, das Erste Pl. | ||||||
| first-degree relative | der Verwandte | die Verwandte ersten Grades | ||||||
| republic [POL.] | die Republik Pl.: die Republiken | ||||||
| journeymanship | die Gesellenjahre | ||||||
| years spent as a journeyman Pl. | die Gesellenjahre | ||||||
| nonrepaymentAE years Pl. [FINAN.] non-repaymentBE years Pl. [FINAN.] | die Freijahre | ||||||
| fructification years [BOT.] | die Fruktifikationsjahre | ||||||
| fruit years [BOT.] | die Fruktifikationsjahre | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| millions of years | die Jahrmillionen | ||||||
| the eighties (auch: 80s) Pl. | die Achtzigerjahre auch: achtziger Jahre, 80er Jahre, 80er-Jahre | ||||||
| first cut | die ersten Schritte [fig.] | ||||||
| Republic of Moldova [GEOG.] | die Republik Moldau - offizieller Name | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the burden of years | die Last der Jahre | ||||||
| in the prime of life | in der Blüte der Jahre | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
| to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
| a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
| at first cockcrow | beim (oder: mit dem) ersten Hahnenschrei | ||||||
| anno Domini [Abk.: AD] | im Jahre des Herrn | ||||||
| at first instance [JURA] | im ersten Rechtszuge [EU] | ||||||
| in the year of our (auch: Our) Lord veraltet [REL.] | im Jahre des Herrn | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| over the years | über die Jahre | ||||||
| across the years | durch die Jahre hindurch | ||||||
| above-the-fold Adj. | auf der ersten Seite | ||||||
| over the years | im Laufe der Jahre | ||||||
| over the intervening years | im Lauf der Jahre | ||||||
| during many years | während vieler Jahre | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the remaining years | für die restlichen Jahre | ||||||
| The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. | ||||||
| The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| number of observations falling into a specified class | Anzahl der Beobachtungswerte, die zu einer gegebenen Klasse gehören [Statistik] | ||||||
| facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
| since their introduction in | seit deren Einführung im Jahre | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| The holiday entitlement was 30 days/year. | Der Urlaub betrug 30 Arbeitstage/Jahr. | ||||||
| The dog which they had for five years has run away. | Der Hund, den sie schon seit fünf Jahren hatten, ist weggelaufen. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Schüler/Schülerin im Abschlussjahr | ||||||
| senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Student/Studentin im Abschlussjahr | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Freistaat | |
Grammatik |
|---|
| der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
| der / die / das Die Demonstrativpronomen der/die/das werden stellvertretend für ein Nomen verwendet. Der Sprecher/Schreiber weist damit auf etwas hin, ohne etwas über die Lage auszusagen (im Gegen… |
| Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
| Flexion des bestimmten Artikels Die Form des bestimmten Artikels richtet sich nach Genus, Numerus und Kasus des Nomens, bei dem er steht. |
Werbung






