Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) white as a sheet | ganz weiß | ||||||
| the whole time | die ganze Zeit | ||||||
| the whole lot | die ganze Schose | ||||||
| the whole shebang | die ganze Chose | ||||||
| all the world | die ganze Welt | ||||||
| (as) white as a sheet | (so) weiß wie die Wand | ||||||
| (as) white as a ghost | (so) weiß wie die Wand | ||||||
| the whole boiling [ugs.] veraltet | die ganze Sippschaft | ||||||
| the jewel city | die diamantene Stadt | ||||||
| the gamut of emotions | die ganze Bandbreite an Gefühlen | ||||||
| the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all over the town | in der ganzen Stadt | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
| all outgoing mail | die ganze Ausgangspost | ||||||
| all incoming mail | die ganze Eingangspost | ||||||
| the entire issue | die ganze Emission | ||||||
| all the moolah [ugs.] | die ganze Kohle [ugs.] | ||||||
| the town was brightly decorated | die Stadt war prächtig geschmückt | ||||||
| The whole thing is off. | Die ganze Sache ist abgeblasen. | ||||||
| The town is still being shelled. | Die Stadt steht immer noch unter Beschuss. | ||||||
| It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
| The whole thing looks fishy. | Die ganze Sache sieht verdächtig aus. | ||||||
| Why all these questions? | Was soll die ganze Fragerei? | ||||||
| a man of resources | ein Mensch, der sichDat. immer zu helfen weiß | ||||||
| open all night | die ganze Nacht geöffnet | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| city | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| town | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| burg [ugs.] (Amer.) | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| corporation (Brit.) [ADMIN.] | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| double town | die Zwillingsstädte | ||||||
| twin cities Pl. | die Zwillingsstädte | ||||||
| sponge city [UMWELT][ING.] | die Schwammstadt | ||||||
| white reproduction nonuniformityAE [TECH.] white reproduction non-uniformityBE [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
| white shading [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
| the full story | die ganze Geschichte | ||||||
| the Eternal City | die Ewige Stadt - Rom | ||||||
| the Golden City | die Goldene Stadt - Prag | ||||||
| through city traffic | Verkehr durch die Stadt | ||||||
| view of the town | Blick auf die Stadt | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all Adj. | der, die, das ganze | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit | ||||||
| all the time | die ganze Zeit | ||||||
| all along | die ganze Zeit | ||||||
| all night long | die ganze Nacht | ||||||
| all night | die ganze Nacht | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit hindurch | ||||||
| all night long | die ganze Nacht hindurch | ||||||
| crosstown Adj. Adv. (Amer.) | quer durch die Stadt | ||||||
| all-night - of a business that is open all night Adj. | die ganze Nacht geöffnet | ||||||
| all along | die ganze Zeit über | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit über | ||||||
| white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
| pale Adj. | weiß - blass | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that Konj. | dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| urban Adj. | Stadt... | ||||||
| municipal Adj. | Stadt... | ||||||
| all of ... | das ganze ... | ||||||
| all of ... | ganz ... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| townsite | topographische (auch: topografische) Lage der Stadt | ||||||
| knowable Adj. | was man wissen kann | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in… |
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| w-Satz und dass-Satz Wenn der w-Satz unmittelbar einen indirekten Fragesatz entspricht, kann er nicht durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
Werbung






