Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| meaning | die Bedeutung Pl. | ||||||
| importance kein Pl. | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
| significance | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
| bearing | die Bedeutung Pl. | ||||||
| relevance kein Pl. | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
| sense | die Bedeutung Pl. | ||||||
| heft | die Bedeutung Pl. | ||||||
| import | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
| prominence | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
| consequence - importance | die Bedeutung Pl. | ||||||
| denotation | die Bedeutung Pl. | ||||||
| intent | die Bedeutung Pl. | ||||||
| signification | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
| weight | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| genaue | |||||||
| genau (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the exact same manner | auf genau die gleiche Weise | ||||||
| dead on time | auf die Minute genau | ||||||
| of note | von Bedeutung | ||||||
| of importance | von Bedeutung | ||||||
| relevant Adj. | von Bedeutung | ||||||
| irrelevant Adj. | ohne Bedeutung | ||||||
| of no account | ohne Bedeutung | ||||||
| of no significance | ohne Bedeutung | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bang on time | auf die Sekunde genau | ||||||
| of consequence - importance | von Bedeutung | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
| to be a dead ringer for so. | das genaue Ebenbild von jmdm. sein | ||||||
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| the very same | genau derselbe | dieselbe | dasselbe | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
| right on top of | genau über | ||||||
| in diametrical opposition to sth. | etw.Dat. genau entgegengesetzt | ||||||
| if and only if [Abk.: iff] | genau dann, wenn [Abk.: gdw] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Auswirkung, Erheblichkeit, Signifikanz, Wichtigkeit, Belang, Sinn, Einfluss, Ansehen, Gewicht, Geltung | |
Grammatik | 
|---|
| Die Bedeutung der Präposition Die Präpositionen bezeichnen ein bestimmtes Verhältnis oder eine bestimmte Beziehung zwischen zwei Sachverhalten. Nach der Art des Verhältnisses lassen sich Präpositionen in vier v…  | 
|  Die Bedeutung der Konjunktionen Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und / oder Sätze miteinander. Nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt.  | 
| Bedeutung Der Genitiv kann verschiedene Verhältnisse zwischen dem Attribut und dem Kern der Nomengruppe ausdrücken.  | 
| Bedeutung Im Gegensatz zum Vorgangspassiv beschreibt das Zustandspassiv nicht einen dynamischen Prozess, sondern einen statischen Zustand, der oft das Resultat eines Prozesses ist.  | 
Werbung






