Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| live-in housekeeper | Haushälterin, die im Haus lebt | ||||||
| trouble | die Sorgen | ||||||
| sorrows Pl. | die Sorgen | ||||||
| worries Pl. | die Sorgen | ||||||
| solicitudes Pl. | die Sorgen | ||||||
| the little ones | die Kleinen | ||||||
| life sciences Pl. | die Lebenswissenschaften | ||||||
| livability auch: liveability | die Lebensmöglichkeiten | ||||||
| life processes Pl. [BIOL.] | die Lebensvorgänge | ||||||
| trouble | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| concern - worry | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| worry | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| anxiety | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| apprehension | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kleinen | |||||||
| der Kleine (Substantiv) | |||||||
| die Kleine (Substantiv) | |||||||
| klein (Adjektiv) | |||||||
| Sorgen | |||||||
| die Sorge (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to live off the fat of the land [fig.] | wie die Made im Speck leben [fig.] | ||||||
| once in a lifetime | einmal im Leben | ||||||
| No way! | Nie im Leben! | ||||||
| not in a month of Sundays [fig.] | nie im Leben [fig.] | ||||||
| Not on your nelly! (Brit.) [ugs.] | Nie im Leben! | ||||||
| to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
| to drown one's sorrows - in drink [fig.] | seine Sorgen im Alkohol ertränken [fig.] | ||||||
| We learn not for school, but for life. | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. - umgekehrtes Zitat des römischen Autors Seneca | ||||||
| Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| Give him an inch and he will take an ell. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. | ||||||
| penny-wise and pound-foolish | sparsam im Kleinen, doch verschwenderisch im Großen | ||||||
| the vagaries of life | die Wechselfälle des Lebens | ||||||
| the facts of life | die Gegebenheiten des Lebens | ||||||
| practicalities Pl. | die praktischen Dinge des Lebens | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in little | im Kleinen | ||||||
| in life | im Leben | ||||||
| real-life Adj. | im wahren Leben | ||||||
| in the flesh | im richtigen Leben | ||||||
| expatriate Adj. | ständig im Ausland lebend | ||||||
| expat (kurz für: expatriate) Adj. [ugs.] | ständig im Ausland lebend | ||||||
| semiaquaticAE / semi-aquaticBE Adj. [ZOOL.][BIOL.] | teilweise im Wasser lebend | ||||||
| alive Adj. | am Leben | ||||||
| to the fore | am Leben | ||||||
| bustling Adj. | voller Leben | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| worrier | jemand, der sichDat. ständig Sorgen macht | ||||||
| worryguts [ugs.] (Brit.) | jmd., der sichDat. ständig Sorgen macht | ||||||
| worrywart [ugs.] (Amer.) | jmd., der sichDat. ständig Sorgen macht | ||||||
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| small-sized Adj. | Klein... | ||||||
| midget Adj. | Kleinst... | ||||||
| a little bit | ein kleines bisschen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






