Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| please turn over [Abk.: p. t. o.] | siehe nächste Seite | ||||||
| to see things through rose-coloredAE glasses to see things through rose-colouredBE glasses | die Dinge durch die rosarote Brille sehen | ||||||
| the way I see it | so wie ich die Sache sehe | ||||||
| cheek by jowl [fig.] | Seite an Seite | ||||||
| shoulder to shoulder [fig.] | Seite an Seite [fig.] | ||||||
| continue page ... | Fortsetzung Seite ... | ||||||
| Step aside! | Geh zur Seite! | ||||||
| to see stars | Sterne sehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to see behind the curtain [fig.] | hinter den Vorhang sehen [fig.] | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative | |||||||
| das Negativ (Substantiv) | |||||||
| negativ (Adjektiv) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| see page 4 | siehe Seite 4 | ||||||
| The two brothers look very similar. | Die beiden Brüder sehen sichDat. sehr ähnlich. | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| There is scant evidence of that. | Die Beweislage dafür sieht dürftig aus. | ||||||
| The whole thing looks fishy. | Die ganze Sache sieht verdächtig aus. | ||||||
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
| by my side | an meiner Seite | ||||||
| as far as we can see | soviel wir sehen | ||||||
| You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
| as you see | wie Sie sehen | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| I am pleased to see you. | Es freut mich, dich zu sehen. | ||||||
| I know him by sight. | Ich kenne ihn vom Sehen. | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| page | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| side | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| wing [TECH.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| side - opposing group | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| beam | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| aspect | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| point | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| the far side | die andere Seite | ||||||
| hub page [COMP.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| flank | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| party | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| fold flank [GEOL.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| fold side [GEOL.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
| fold limb [GEOL.] | die Seite Pl.: die Seiten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aside Adv. | auf die Seite | ||||||
| arms akimbo | die Arme in die Seite gestemmt | ||||||
| with arms akimbo | mit den Armen in die Seite gestemmt | ||||||
| negative Adj. auch [MATH.] | negativ | ||||||
| aside Adv. | zur Seite | ||||||
| negative Adj. | abschlägig | ||||||
| negative Adj. | ohne Befund | ||||||
| negative Adj. | ablehnend | ||||||
| sideward auch: sidewards Adv. | zur Seite | ||||||
| apparitional Adj. | zu sehen | ||||||
| by sight | vom Sehen | ||||||
| on the other hand | auf der anderen Seite | ||||||
| on the one hand | auf der einen Seite | ||||||
| sidelong Adj. Adv. | von der Seite | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| over Präp. | auf der anderen Seite +Gen. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| three-way Adj. | Dreiseiten... | ||||||
| on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
| on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| negatively | Negativ, Negativkopie |
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung






