Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | die Radieschen von unten betrachten [ugs.] [fig.] | ||||||
to be pushing up the daisies [ugs.] [fig.] | sichDat. die Radieschen von unten ansehen [ugs.] [fig.] | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. | ||||||
chopping and changing | rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln | ||||||
to look on the bright side of things | das Leben von der heiteren Seite betrachten | ||||||
to see sth. through rose-coloredAE glasses to see sth. through rose-colouredBE glasses | etw.Akk. durch die rosarote Brille betrachten [fig.] | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
As if! | Von wegen! | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
see below | siehe unten [Abk.: s. u.] | ||||||
vide infra lateinisch | siehe unten [Abk.: s. u.] | ||||||
none of ... | keiner | keine | keines (von) ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kartoffeln | |||||||
die Kartoffel (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bottom-up method | die Von-unten-nach-oben-Methode kein Pl. | ||||||
underdrift mill [HIST.][TECH.] | von unten angetriebene Mühle [Mühlenkunde] | ||||||
bottom-up planning | Planung von unten nach oben | ||||||
bottom-up strategy emergence [KOMM.] | Strategieemergenz von unten nach oben | ||||||
maximum shear strain energy criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
maximum shear stress criterion [TECH.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
von-Mises criterion [PHYS.] | die Von-Mises-Hypothese kein Pl. | ||||||
boiled potatoes Pl. | die Salzkartoffeln | ||||||
fried potatoes Pl. [KULIN.] | die Bratkartoffeln | ||||||
home fried potatoes Pl. (Amer.) [KULIN.] | die Bratkartoffeln | ||||||
home fries Pl. (Amer.) [KULIN.] | die Bratkartoffeln | ||||||
chip potatoes Pl. [KULIN.] | die Bratkartoffeln | ||||||
potatoes boiled in meat stock Pl. [KULIN.] | die Brühkartoffeln | ||||||
potatoes in bacon fat Pl. [KULIN.] | die Speckkartoffeln |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
throughout Adv. | von oben bis unten | ||||||
bottom-up Adj. | von unten nach oben | ||||||
from the bottom of the deck | von unten - Stapel von Spielkarten | ||||||
from top to bottom | von oben bis unten | ||||||
top down | von oben nach unten | ||||||
down Adv. | unten | ||||||
at the bottom | unten | ||||||
below Adv. | unten | ||||||
bottom Adv. | unten | ||||||
back Adv. | unten | ||||||
downstairs Adv. | unten Adv. | ||||||
down Adv. | nach unten | ||||||
downstairs Adv. | nach unten | ||||||
below stairs | unten |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of the articles listed below | von den unten aufgelisteten Artikeln | ||||||
The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
for the articles listed below | für die unten aufgelisteten Waren | ||||||
is the consequence of | ist die Folge von | ||||||
is the direct consequence of | ist die unmittelbare Folge von | ||||||
came under the control of | kam unter die Herrschaft von | ||||||
a tender for the supply of | ein Angebot für die Lieferung von | ||||||
of the goods we have in stock | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
of the goods we have on hand | von den Waren die wir am Lager haben | ||||||
one in four | einer von vieren | ||||||
on the northern edge of | am Nordrand von | ||||||
against production of | gegen Vorlage von | ||||||
a trade discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
a trading discount of | ein Händlerrabatt von |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from below | von unten | ||||||
to the order of | an die Order von +Dat. | ||||||
on the initiative of | durch die Initiative von +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Bildung von „flat adverbs“ Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
Die Pronomen Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Wortgrammatik Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Artikel Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Werbung