Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The sands are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
The sands of life are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
Time to go to beddybyes. | Zeit in die Heia zu gehen. | ||||||
Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
it's not rocket science | es geht ja nicht um Quantenphysik | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
to let no grass grow under one's feet | die Zeit nutzen | ||||||
not a scrap | nicht die Bohne | ||||||
long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste | ||||||
Time is short. | Die Zeit drängt. | ||||||
That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
Time is up. | Die Zeit ist um. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geht | |||||||
gehen (Verb) | |||||||
sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep up with the times | mit der Zeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
to haunt so. | haunted, haunted | | jmdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen | ging, gegangen | | ||||||
to stop short of doing sth. | nicht so weit gehen, etw.Akk. zu tun | ging, gegangen | | ||||||
to kill time | die Zeit totschlagen | ||||||
to fritter away time | die Zeit vertrödeln | ||||||
to fiddle away | fiddled, fiddled | | die Zeit vertrödeln | ||||||
to turn back time | die Zeit zurückdrehen | ||||||
to take the time | die Zeit nehmen | ||||||
to keep time | die Zeit anzeigen | ||||||
not to let grass grow under one's feet | die Zeit nutzen | ||||||
to be overdue | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
to be past due | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
to disport | disported, disported | veraltet auch [hum.] | sichDat. die Zeit vertreiben | vertrieb, vertrieben | | ||||||
to kill time | sichDat. die Zeit vertreiben | vertrieb, vertrieben | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unaccounted time | nicht belegte Zeit | ||||||
unaccounted time | nicht verrechnete Zeit | ||||||
time | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
while | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
period | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
term | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
time duration | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
terms Pl. | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
tense [LING.] | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitform | ||||||
pot | die Energierückgewinnungszeit | ||||||
materials staging time | die Materialbereitstellungszeit | ||||||
time data management | die Zeitdatenverwaltung | ||||||
time unit | die Zeitmengeneinheit | ||||||
valve timing [TECH.] | die Steuerzeiten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
timewise Adj. | was die Zeit betrifft | ||||||
as time permits | wie es die Zeit erlaubt | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit | ||||||
all the time | die ganze Zeit | ||||||
all along | die ganze Zeit | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit hindurch | ||||||
significant for the period | bezeichnend für die Zeit - nachgestellt | ||||||
not so long ago | vor nicht so langer Zeit | ||||||
timewise Adj. | in Bezug auf die Zeit | ||||||
not so long ago | vor nicht allzu langer Zeit | ||||||
not long since | vor nicht allzu langer Zeit | ||||||
unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
all along | die ganze Zeit über | ||||||
throughout Adv. | die ganze Zeit über |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
if not | wenn nicht | ||||||
for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
lest Konj. | damit nicht | ||||||
non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
night, nite | sei, mitnichten, keineswegs, keinesfalls |
Grammatik |
---|
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Tempus und objektive Zeit Die Namen der verschiedenen Tempora sind nicht viel mehr als reine Namen. Die größte Schwierigkeit bei der Verwendung der Tempora ist die Tatsache, dass es keinen direkten, gradlin… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Nicht abgeleitete Adverbien In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
Werbung