Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
Are these your glasses? | Ist das Ihre Brille? | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Accountancy is a science. | Das Rechnungswesen ist eine Wissenschaft. | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon the expression. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
My heart is in my boots. | Das Herz ist mir in die Hose gerutscht. | ||||||
There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. | ||||||
Phew, what a scorcher! [ugs.] | Das ist vielleicht eine Bullenhitze! [ugs.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dies | |||||||
die (Verb) | dieser (Pronomen) | ||||||
Ende | |||||||
enden (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The upshot was that ... | Das Ende vom Lied war, dass ... | ||||||
sth. is in tatters | etw.Nom. ist am Ende | ||||||
Are you serious? | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
Are you serious? | Ist das dein Ernst? | ||||||
Are you in earnest? veraltend | Ist das Ihr Ernst? | ||||||
The show is over. | Die Vorstellung ist zu Ende. | ||||||
this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Geschichte! - ironisch |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on the ropes | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be finished | was, been | | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be over | was, been | | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be used up | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be shattered | was, been | (Brit.) - extremely tired | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be whacked | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be finished | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the ropes | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be ruined | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be at the end of one's tether [fig.] | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be at the end of one's rope [fig.] | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
to be at one's wits' end | mit seiner Weisheit am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be stumped | was, been | | mit seiner Weisheit am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
to be at one's wits' end | mit seinem Latein am Ende sein | war, gewesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
close - of a period | das Ende Pl. | ||||||
finish | das Ende Pl. | ||||||
stop | das Ende Pl. | ||||||
passing (of sth.) - end | das Ende (+gen.) Pl.: die Enden | ||||||
ending | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
tail | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
cessation | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
expiration | das Ende Pl. | ||||||
quietus | das Ende Pl. | ||||||
termination | das Ende Pl. | ||||||
conclusion | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
capper (Amer.) | das Ende Pl. | ||||||
the far end | das andere Ende |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
acromelic Adj. [MED.] | das Extremitätenende betreffend | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
finally Adv. | am Ende | ||||||
all over | zu Ende | ||||||
towardAE the end towardsBE the end | am Ende | ||||||
in the end | am Ende | ||||||
in tatters | am Ende | ||||||
at the end | am Ende | ||||||
in the final stages | am Ende | ||||||
in the long run | am Ende |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | dies | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
this Adj. | dieser | diese | dieses |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Beendigung, Ausklang, Endung, Schluss, schließlich, Abschluss, Beendung |
Grammatik |
---|
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Werbung