Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.]  | der Dornhalterkopf Pl.: die Dornhalterköpfe | ||||||
| center-fedAE die [TECH.] centre-fedBE die [TECH.]  | das Dornhalterwerkzeug Pl. | ||||||
| pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.]  | die Granulierdüse Pl.: die Granulierdüsen | ||||||
| pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.]  | das Granulierwerkzeug Pl. | ||||||
| pelletizingAE die [TECH.] pelletisingBE / pelletizingBE die [TECH.]  | die Lochdüse Pl.: die Lochdüsen | ||||||
| load centerAE of the dies load centreBE of the dies  | Lastschwerpunkt der Werkzeuge | ||||||
| die cast die [TECH.] | das Druckgussgesenk Pl.: die Druckgussgesenke | ||||||
| compression moldingAE die [TECH.] compression mouldingBE die [TECH.]  | das Presswerkzeug Pl. | ||||||
| aluminumAE die casting [TECH.] aluminiumBE die casting [TECH.]  | der Aluminiumdruckguss | ||||||
| injection moldingAE die [TECH.] injection mouldingBE die [TECH.]  | das Spritzgusswerkzeug Pl.: die Spritzgusswerkzeuge | ||||||
| injection moldingAE die [TECH.] injection mouldingBE die [TECH.]  | das Spritzwerkzeug Pl.: die Spritzwerkzeuge | ||||||
| moldAE and die liner [TECH.] mouldBE and die liner [TECH.]  | die Formen- und Düsenauskleidung | ||||||
| moldAE and die production [TECH.] mouldBE and die production [TECH.]  | der Formenbau Pl. | ||||||
| die cast blanking die [TECH.] | das Druckguss-Schneidwerkzeug Pl.: die Druckguss-Schneidwerkzeuge | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dies | |||||||
| die (Verb) | dieser (Pronomen) | ||||||
| Grenze | |||||||
| grenzen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
| The sky's the limit. | Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. | ||||||
| That's the limit! | Das ist die Höhe! | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
| The time is ripe. | Die Zeit ist reif. | ||||||
| It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. | ||||||
| Attack is the best form of defense.AE Attack is the best form of defence.BE  | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
| Attack is the best means of defense.AE Attack is the best means of defence.BE  | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
| OffenseAE is the best defense.AE OffenceBE is the best defence.BE  | Angriff ist die beste Verteidigung. | ||||||
| It's all happening here! | Da ist ja die Hölle los! - viel los | ||||||
| It's a small world! | Die Welt ist klein! | ||||||
| so. is peeved | jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to close the border | die Grenze schließen | ||||||
| to draw the line at sth. | bei etw.Dat. die Grenze ziehen | ||||||
| to raise the limit | die Grenze erhöhen | ||||||
| to extravagate | extravagated, extravagated | | die Grenzen überschreiten | ||||||
| to observe limits | die Grenzen beachten | ||||||
| to define the boundary | defined, defined | | die Grenzen bestimmen | ||||||
| to be overdue | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be past due | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be the cause of sth. | die Ursache für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be the cat's meow (Amer.) [fig.] veraltend | das (auch: der, die) Größte sein | war, gewesen | | ||||||
| to contain inflation | contained, contained | [WIRTSCH.] | die Inflation in Grenzen halten | ||||||
| to be worth the trouble | der auch: die Mühe wert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be oneself again | wieder der (oder: die) Alte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be getting a bit long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste sein | war, gewesen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
| cross-community Adj. [POL.] | über die Gemeindegrenzen hinweg | ||||||
| when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
| to a certain extent | in Grenzen | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | dies | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| this Adj. | dieser | diese | dieses | ||||||
| that Pron. | dieser | diese | dieses | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Begrenzung, Grenzlinie, Rand, Schranke, Saum, Abgrenzung, Feldgrenze, Abbaugrenze, Umgrenzung, Baugrenze, Limitierung, Markscheide, Spielfeldgrenze, Phasengrenze, Berandung, Grenzland, Grubenfeldgrenze, Umrandung | |
Grammatik | 
|---|
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen.  | 
|  ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit…  | 
| Nomensuffix 'ist'  Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei…  | 
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt.  | 
Werbung






