Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
It is a mystery to us | Es ist uns völlig unverständlich | ||||||
That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
That's no comfort to me! | Das ist kein Trost für mich! | ||||||
I have many demands on my purse. | Meine Geldbörse ist sehr beansprucht. | ||||||
You are my last resource. | Du bist meine letzte Rettung. | ||||||
You were my last resort. | Du warst meine letzte Rettung. | ||||||
The doctor who saw me was very nice. | Die Ärztin, die mich behandelt hat, war sehr nett. | ||||||
I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
I feel hot. | Mir ist heiß. | ||||||
I am cold. | Mir ist kalt. | ||||||
I feel cold. | Mir ist kalt. | ||||||
I'm cold. | Mir ist kalt. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dies | |||||||
die (Verb) | dieser (Pronomen) | ||||||
mir | |||||||
ich (Pronomen) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
unintelligible Adj. | unverständlich | ||||||
unintelligibly Adv. | unverständlich | ||||||
incomprehensible Adj. | unverständlich | ||||||
incomprehensibly Adv. | unverständlich | ||||||
inscrutable Adj. | unverständlich | ||||||
unknowable Adj. | unverständlich | ||||||
inapprehensible Adj. | unverständlich | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's all the same to me | das ist mir egal | ||||||
A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
it's all the same to me | das ist mir schnuppe [ugs.] | ||||||
it's all the same to me | das ist mir wurscht [ugs.] | ||||||
unless specifically authorizedAE unless specifically authorisedBE / authorizedBE | sofern dies nicht ausdrücklich zugelassen ist | ||||||
Take it from me. | Lass es dir von mir gesagt sein. | ||||||
A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
Your wish is my command. | Dein Wunsch sei (oder: ist) mir Befehl. | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to die (of (oder: from) sth.) | died, died | | (an etw.Dat.) sterben | starb, gestorben | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to die | died, died | | verenden | verendete, verendet | - hauptsächlich Tiere | ||||||
to die | died, died | | zu Tode kommen | kam, gekommen | | ||||||
to die | died, died | | ableben | lebte ab, abgelebt | | ||||||
to die | died, died | - plants, animals | eingehen | ging ein, eingegangen | - Pflanzen, Tiere | ||||||
to be nobody | was, been | | nichts sein | war, gewesen | | ||||||
to be akin to sth. | was, been | | etw.Dat. ähnlich sein | war, gewesen | | ||||||
to be set against sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to disapprove of sth. | disapproved, disapproved | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to be opposed to sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dies Pl. [TECH.] | die Pressbacken | ||||||
dies [TECH.] | das Gesenkpaar Pl.: die Gesenkpaare | ||||||
actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this Pron. | dies | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
for me | mir Personalpron. | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
this Adj. | dieser | diese | dieses | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
that Pron. | dieser | diese | dieses | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
myself Pron. | mir selbst | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
myself Pron. | ich selbst |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unkennbar, unfasslich, unfassbar, unergründlich, unbegreiflich, unerfindlich |
Grammatik |
---|
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
dieser / jener Die Demonstrativpronomen dieser und jener werden als Demonstrativartikel oder allein stehend (außer im Genitiv) als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Dieser weist auf etwas hi… |
Werbung