Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diesen | |||||||
| dieser (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cause | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| occasion | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| reason | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| inducement | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| motive | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| provocation | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| source | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| starting | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
| event | der Anlass Pl.: die Anlässe - Veranstaltung (Schweiz) | ||||||
| priming [TECH.] | die Anlasseinspritzung | ||||||
| cause for complaint | Anlass zur Klage | ||||||
| cause for concern | Anlass zur Sorge | ||||||
| cause of anxiety | Anlass zur Sorge | ||||||
| reason for distrust | Anlass zu Misstrauen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| without cause | ohne Anlass | ||||||
| for no reason | ohne allen Anlass | ||||||
| without any reason | ohne jeglichen Anlass | ||||||
| at the slightest provocation | beim geringsten Anlass | ||||||
| tough Adj. | hart im Nehmen | ||||||
| technically speaking | genau genommen | ||||||
| in the strict sense | genau genommen | ||||||
| strictly speaking | genaugenommen Adv. auch: genau genommen | ||||||
| for all practical purposes | praktisch genommen | ||||||
| ultimately Adv. | im Grunde genommen | ||||||
| essentially Adv. | im Grunde genommen | ||||||
| basically Adv. | im Grunde genommen | ||||||
| on special occasions | zu besonderen Anlässen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to mark sth. | aus Anlass von etw.Dat. | ||||||
| this Adj. | dieser | diese | dieses | ||||||
| that Pron. | dieser | diese | dieses | ||||||
| on the occasion of | aus Anlass von +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
| Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
| to take the rough with the smooth [ugs.] | es nehmen, wie es kommt [ugs.] | ||||||
| to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
| to be taken literally | wörtlich zu nehmen | ||||||
| to get one's teeth into sth. | etw.Akk. in Angriff nehmen | ||||||
| to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
| to quit | quit/quitted, quit/quittedquit/quitted | | seinen Hut nehmen [fig.] | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What's the occasion? | Was ist der Anlass? | ||||||
| to mark the Diamond Jubilee | aus Anlass des sechzigsten Thronjubiläums | ||||||
| Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Choose any seat you like. | Nehmen Sie Platz, wo Sie möchten. | ||||||
| Accept this as a token of my esteem. | Nehmen Sie dies als Zeichen meiner Wertschätzung an. | ||||||
| presumably you would like to | wir nehmen an, Sie hätten gerne | ||||||
| We shouldn't read too much into the letter. | Wir sollten in diesen Brief nicht zuviel hineininterpretieren. | ||||||
| please accept this token of my esteem | bitte nehmen Sie das als Zeichen meiner Wertschätzung an | ||||||
| I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
| Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
| have recourse to arbitration | das Schiedsverfahren in Anspruch nehmen | ||||||
| We take supplies into stocks. | Wir nehmen Ware auf Lager. | ||||||
| We take bulk supplies. | Wir nehmen Ware in großen Mengen herein. | ||||||
| I'll take you up on that. | Ich nehme dich beim Wort. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| annehmen, übernehmen | |
Grammatik |
|---|
| Verb beteiligte Wortklassen: |
| Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
| Mehrteilige Wortgruppen: Beispiele Mehrteiligkeit kommt bei allen Arten von Wortgruppen vor. |
| Die Artikelwörter Die bestimmten Artikel der, das, die und der unbestimmte Artikel ein sind Artikel im engeren Sinne. Ebenfalls zu den Artikeln im engeren Sinne wird manchmal der sogenannte Nullar… |
Werbung







