Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
this method is generally applied | dieses Verfahren ist üblich | ||||||
which is standard practice | welches üblich ist | ||||||
this method is applied | dieses Verfahren wird angewandt | ||||||
It is possible to customizeAE the model. It is possible to customiseBE / customizeBE the model. | Es ist möglich, dieses Modell anzupassen. | ||||||
This house, which was built in the 18th century, is the oldest building in town. | Dieses Haus, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist das älteste Gebäude in der Stadt. | ||||||
What we aim at with this writing is ... | Zweck und Ziel dieses Schreibens ist ... | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
that is (auch: that's) | das ist | ||||||
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist kein | ||||||
is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
has not been settled | ist unbezahlt | ||||||
has not been squared | ist unbezahlt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dieses | |||||||
dieser (Pronomen) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
customary procedure | übliches Verfahren | ||||||
standard practice | übliches Verfahren | ||||||
method auch [MATH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
procedure auch [TECH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
technique | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
treatment | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
mode | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
process [TECH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
action [JURA] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
practice | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
system | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
way - method, manner | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
proceeding - procedure | das Verfahren Pl.: die Verfahren - Methode | ||||||
proceedings plural noun [JURA] | das Verfahren Pl.: die Verfahren |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be common practice | was, been | | üblich sein | war, gewesen | | ||||||
sth. is common usage | etw.Nom. ist allgemein üblich | ||||||
to proceed | proceeded, proceeded | | verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
to lose one's way | lost, lost | | sichAkk. verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
to deal with so. | dealt, dealt | | mit jmdm. verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
to move | moved, moved | [TECH.] | verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
to traverse sth. | traversed, traversed | [TECH.] | etw.Akk. verfahren | verfuhr, verfahren | | ||||||
to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.Akk. sein | war, gewesen | | ||||||
to be nobody | was, been | | nichts sein | war, gewesen | | ||||||
to be akin to sth. | was, been | | etw.Dat. ähnlich sein | war, gewesen | | ||||||
to be set against sth. | was, been | | gegen etw.Akk. sein | war, gewesen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
common Adj. | üblich | ||||||
normal Adj. | üblich | ||||||
usual Adj. | üblich | ||||||
general Adj. | üblich | ||||||
conventional Adj. | üblich | ||||||
ordinary Adj. | üblich | ||||||
traditional Adj. | üblich | ||||||
customary Adj. | üblich | ||||||
commonly Adv. | üblich | ||||||
nomic Adj. | üblich | ||||||
common-or-garden Adj. (Brit.) | üblich | ||||||
widespread Adj. | üblich | ||||||
accepted Adj. | üblich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
procedural Adj. | Verfahrens... | ||||||
this Adj. | dieser | diese | dieses | ||||||
that Pron. | dieser | diese | dieses | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
High Court action [JURA] | Verfahren vor dem obersten Gerichtshof | ||||||
computer-intensive technology | Verfahren mit intensivem Computer-Einsatz |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
sth. could do with improving | etw.Nom. ist verbesserungswürdig | ||||||
sth. can be experienced | etw.Akk. ist erlebbar | ||||||
sth. is in tatters | etw.Nom. ist ruiniert | ||||||
sth. is in tatters | etw.Nom. ist zunichte | ||||||
it's a pity | es ist schade | ||||||
it's a shame | es ist schade | ||||||
it's a cinch | es ist einfach | ||||||
it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
it costs a pretty penny | es ist teuer |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Maßnahme, Procedere, Prozess, Tätigkeit, Arbeitsablauf, Verfahrensweise, verlaufen, Ablauf, Vorgehen, Methode, traversieren, Praktik, Vorgang, Technik, Vorgehensweise |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
'dieses/jenes' im Genitiv Singular Im Allgemeinen werden dieser und jener wie Adjektive ohne Artikel (starke Flexion) flektiert. Im Unterschied zu den Adjektiven wird aber der Genitiv Singular Maskulin und Neutrum m… |
Werbung